Der Firlefanz und Narrentanz (FUN-Ball) der Historischen Narrenzunft Markdorf gleichte einer Achterbahn, die im Sekundentakt für Spannung und Glücksgefühle sorgte. Das Publikum kam vollends auf seine Kosten, der „FUN“-Ball glänzte mit Spaß, Kurzweil und mit einem Show-Programm, dass für viele „Wow“-Effekte sorgte. Nach dem Einzug der Narrenfiguren der Historischen Narrenzunft sowie dem Gardetanz gab es kein Halten mehr und es hieß: Bühne frei für die Akteure des Abends.
Viel Ideenreichtum zeigten die fünf teilnehmenden Gruppen bei der Kostüm- und Maskenprämierung, die sich nicht nur bei der Gestaltung ihrer Mäschkerle hervorhoben, sondern auch diese in witziger Form bei der Darstellung in Szene setzten.
Dass die Zunft keine Angst um ihren Nachwuchs haben muss, bewiesen die 23 „Tanzmäuse“, die eine Zeitreise durch die Tanzmusik machten und sich dabei in die Herzen der Besucher tanzten. Die Kinder und Jugendlichen machten eine ausgezeichnete und professionelle Figur mit einer herausragenden Tanz-Choreografie, die von Nina Blaschke eingeübt wurde.

Die Tanzgruppe der Historischen Narrenzunft Markdorf zeigte sich unglaublich cool, die Girls überzeugten mit toller Mimik und sexy Grooves.

Viel zu lachen gab es mit beim „Äffle und Pferdle“, die sich mit dem Hafer- und Bananen Blues glanzvoll in Szene setzten.
Nachdem das Männerballett im Jahr 2018 nach 38 überaus erfolgreichen Jahren in den verdienten Ruhestand gegangen ist, wurde lange gebangt und gehofft, ob es eine Nachfolge geben würde. Nun aber hatte das Warten ein Ende, denn es präsentiete sich das neue „Männerballett Markdorf 2.0“. Die neue Männer-Truppe schaffte es mit Bravour, bei ihrer Premiere einen „Schwanensee-“ und „Ententanz“, mit gespielter Anstrengung und versuchter Eleganz urkomisch auf die Bühne zu bringen. Einstudiert wurde dies von Melanie Richter-Grossnick.

Viel staunen, Respekt und Anerkennung gab es für die professionelle Darbietung der Kunstturner „Blues Brothers“ aus den Turnvereinen Ludwigshafen und Markdorf. Die Sportler turnten am Barren auf höchstem Niveau und dies auf äußerst humorvollen Art.
Kostümprämierung
Die Gewinner:
- 1. Platz: Gruppe Kaujohle und Hänseler mit „Blumentöpfe“
- 2. Platz: Familie Frick mit „Zauberer von Oz“
- 3. Platz: Gruppe Anita Kabisreiter mit „Asia Zauber“
- 4. Platz: Gruppe Alt Markdorferin mit „Minions“
- 1. Platz: Kategorie Jugendliche „Äffle und Pferdle“ (ala)