Harpolingen – Die Harpolinger Senioren-Wandergruppe ist seit Jahren fester Bestandteil im Vereinsleben des Dorfs. Sie bietet der älteren Generation die Möglichkeit, dem Alter, dem Leistungsvermögen und dem Gesundheitszustand der Teilnehmer angepasst, an geführten Wanderungen teilzunehmen.
Bei der Hauptversammlung wurde auf die Aktivitäten zurückgeblickt. 232¦Teilnehmer wurden bei den 22¦Touren verbucht, es gibt 25 Mitglieder. Der Altersdurchschnitt beträgt 83 Jahre. 14-tägig finden donnerstags Wanderungen statt. Die fleißigsten Wanderer waren Dieter Wießmer, Walter Baumgartner, Josef Dietzig, Elisabeth Wießmer, Hedwig Döbele, Reinhard Döbele, Margrit Kunzelmann und Manfred Biesenbach. Seit 13 Jahren stellt Wanderwart Dieter Wießmer ein interessantes, lehrreiches und vielfältiges Wanderprogram zusammen. Die Wanderziele erlauben neben der Bewegung in der Natur auch Einblicke in die verschiedensten Bereiche wie Heimatgeschichte, Naturkunde, Kunst und Brauchtum.
Nicht einfach gestaltet sich für Dieter Wießmer das Finden eines Gasthauses, um nach der Wanderung die Geselligkeit in Gemeinschaft zu pflegen. Tatkräftig unterstützt wird Wießmer von seiner Ehefrau Elisabeth Wießmer. Höhepunkt in diesem Jahr war die Tagesfahrt ins Münstertal mit Besichtigung des Klosters Sankt Trudpert. Franz Hilgert, Sprecher der Gruppe, bedankte sich beim Wanderwart Dieter Wießmer für seinen unermüdlichen Einsatz, für sein Organisationstalent und für seine Fähigkeit, immer wieder neue Wanderungen gefunden zu haben, die bei den Teilnehmern großen Anklang fanden. Dazu gehörten beispielsweise der Hänner-Liederpfad, der Albsee bei St. Blasien oder der Ibacher-Panoramaweg. Detlev Hamm hat die Aktivitäten in Bildern festgehalten. Manfred Eberle präsentiert diese auf seiner Internetseite. Beim Ausblick auf das neue Jahr bat Wießmer die Anwesenden um altersgerechte Anregungen für das Wanderprogramm 2025. Wie es schon Tradition ist, beendete der Lichtbildervortrag von Reinhard Döbele den Abschlusshock.