Mitglieder des Partnerschaftskomitees der französischen Stadt Arradon mit ihrem Vorsitzenden Martial Guenan und Bürgermeister Pascal Barret besuchten für vier Tage die Partnergemeinde Höchenschwand.
Auf die französischen Freunde wartete ein abwechslungsreiches Besuchsprogramm, das unter anderem eine Wanderung nach St. Blasien mit Besichtigung des Doms, eine Führung durch das Tiefenhäusener Moor mit Förster Robert Becker, den Besuch des Gottesdienstes zum Höchenschwander Patrozinium „Michaeli“ und Besichtigungen in der Heimatgemeinde Grafenhausen von Bürgermeister Sebastian Stiegeler vorsah. In das Programm eingebunden war die Sitzung beider Komitees, an der auch die beiden Bürgermeister der Partnergemeinden teilnahmen.
Die Vorsitzenden des Höchenschwander Partnerschaftskomitees, Nicole Heilmeier, erinnerte zu Beginn der Sitzung an den „schönen Abend der Begegnung“. Der sehr gute Besuch mache Hoffnung, dass die Partnerschaft auch zukünftig neue Impulse, nicht nur über die Jugend, sondern auch durch ältere Mitbürger erhalte. Allgemein wolle sie dafür werben, dass zur Jubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr viele Bürger, darunter auch wieder Höchenschwander Vereine, in die Partnerstadt reisen. Auch Martial Guenan will sich für sich für ähnliche Ziele auf französischer Seite einsetzen.
In ihren Grußworten lobten beide Bürgermeister die lebendige und offene Partnerschaft, die sich Jahr für Jahr intensiver entwickelt habe und nun schon seit 34 Jahren bestehe. Sie sei ein Symbol für die Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden.
Die Komiteesitzung stand unter dem Motto „Marktplatz der Erinnerungen und der zuversichtliche Ausblick“ (Marché des souvenirs et des vues sur l‘avenir). In Kleingruppen nahmen die Mitglieder eine Standortbestimmung der Partnerschaft vor und erarbeiteten Vorschläge für zukünftige Ziele und Wünsche. So sollen bei zukünftigen, beiderseitigen Besuchen schon auf der Anfahrt regionale Sehenswürdigkeiten besichtigt werden.
„Es wäre schön, wenn französische Mitglieder hier in Höchenschwand und wir im Gegenzug in Arradon kochen würden“, hieß es zudem in der Sitzung. Allgemein solle der Austausch von Hospitanten in beiden Gemeinden intensiviert werden. Auch ein ökologischer Vorschlag kam aus der Runde. Radfahrer aus beiden Gemeinden könnten zeitgleich eine Zielfahrt nach Paris unternehmen.
Im nächsten Jahr richtet Arradon das 35-jährige Bestehen der Partnerschaft aus. Der Anlass soll vom 18. bis 21. Mai rund um das maritime Fest „Semaine du Golf“ gefeiert werden.