Zu einer weiteren Demonstration gegen den aufkeimenden Rechtsextremismus ruft die Lörracher Schöpflin-Stiftung am Samstag, 3. Februar, auf. Zum breiten Bündnis der Unterstützer zählen die Kaltenbach Stiftung, die Volkshochschule Lörrach, das Dreiländermuseum, der Burghof Lörrach, Sozialer Arbeitskreis Lörrach, der Jugendrat Lörrach und das Theater Tempus fugit.
Die Veranstalter
Die Schöpflin Stiftung engagiert sich nach eigenen Angaben für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie und eine vielfältige Gesellschaft. Mit unserer Arbeit wollen wir für die jungen und kommenden Generationen die Weichen für eine bessere Zukunft stellen.
Gegen Hass und Intoleranz
„Gemeinsam wollen wir ein starkes Signal senden, dass Hass und Intoleranz in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Wir treten für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein, in der jede Person unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder sozialem Status gleichberechtigt ist und respektiert wird“, so die Veranstalter.

Aktion mit bunten Regenschirmen
Die Kundgebung findet beim früheren Schöpflin-Areal in Lörrach-Brombach statt. Das Motto: ‚Abschirmen gegen rechts‘: „Mit vielen Schirmen wollen wir die Demokratie von den Anti-Demokraten abschirmen und unsere Zukunft als offen plurale Gesellschaft beschützen.“
Die Teilnehmer können dazu Schirme mitbringen, die ab 11 Uhr mit bunter Farbe besprüht werden. „Diese Demonstration ist nicht nur eine Ablehnung gegen die Machenschaften von Rechtsextremen, sondern auch eine positive Bekräftigung unserer gemeinsamen Werte und Kultur“, heißt es in dem Aufruf. Bei der Kundgebung um 12 Uhr werden unter anderem Lörrachs Oberbürgermeister Jörg Lutz, Stifter Hans Schöpflin, Marcus Bensmann (Investigativ-Journalist bei Correctiv) und Beatrice Kaltenbach-Holzmann (Kaltenbach Stiftung) sprechen.