Die Arbeitslosenquote in der Hochrheinregion näherte sich im Januar Richtung Fünf-Prozent-Marke. Laut der neuesten Veröffentlichung der Zahlen der Arbeitsagentur Lörrach, zuständig für die Landkreise Lörrach und Waldshut, waren seit Langem wieder über 10.000 Menschen ohne Job.
Darum ist die Entwicklung nicht ungewöhnlich
Die Arbeitslosigkeit stieg um 567 Menschen auf nunmehr wieder 4,6 Prozent. „Das ist jedoch nicht ungewöhnlich“, schreibt Agentursprecherin Melanie Payer in ihrer jüngsten Pressemitteilung. Viele Arbeitsverträge endeten zum Jahresende, auch vorübergehende Freistellungen in witterungsabhängigen Branchen seien üblich.
Optimistisch stimmt die Tatsache, dass der Anstieg der Menschen ohne Job im Zehnjahresvergleich in diesem Jahr am geringsten ausgefallen sei.
Der Agenturchef erkennt positive Signale
„Hinter uns liegt ein turbulentes Jahr. Die konjunkturelle Schwächephase begleitete uns nahezu das ganze Jahr und hinterließ Spuren auf unserem Arbeitsmarkt“, wird Horst Eckert, Leiter der Arbeitsagentur Lörrach, zitiert. Im Jahresmittel seien rund sechs Prozent mehr Menschen arbeitslos gewesen. „Aber“, sagt Eckert, „in Anbetracht der starken Belastungen und der anhaltenden Unsicherheiten wurden die Auswirkungen dennoch gut abgefedert.“
„Ich nehme einen wesentlich dynamischeren Arbeitsmarkt wahr.“Horst Eckert, Leiter der Arbeitsagentur Lörrach
Betrachte er den Monat Januar im Detail, erlebe er eine klassisch saisonale Zunahme der Arbeitslosigkeit. „Allerdings auf geringerem Niveau als in den Jahren zuvor.“ Dazu gehörten auch die unverändert hohe Nachfrage nach Arbeitskräften und eine positive Entwicklung der Beschäftigung, die den Höchststand von 2018 fast erreicht habe.
Menschen beenden schneller ihre Arbeitslosigkeit
Eckert: „Ich nehme einen wesentlich dynamischeren Arbeitsmarkt wahr. Es ist wieder Bewegung drin, die wir im vergangenen Jahr vermisst haben.“ Menschen würden ihren Job verlieren, die Arbeitslosigkeit aber 19 Tage schneller verlassen als im vergangenen Jahr.
Die wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick
Für die Arbeitsagentur und das Jobcenter Landkreis Lörrach stehen laut der Pressemitteilung aktuell die Aktionstage Job-Turbo im Fokus. Geflüchtete und Unternehmen erhalten Einblicke, wie ein Einstieg in ein Unternehmen gelingen kann, welche Stellen konkret zu besetzen sind und welche Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten werden.
Eckert: „Gezündet haben wir unseren Integrationsturbo, nun müssen wir dafür sorgen, dass der Schub nicht nachlässt.“