Drei talentierten Jungmusikern ist in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Tiengen bei einem Preisträgerkonzert der mit 3000 Euro dotierte Förderpreis der Volksbank-Hochrhein-Stiftung verliehen worden. Zu den Preisträgern gehören die 21-jährige Lucia Kaiser aus Todtmoos, die seit 2021 an der Musikhochschule für Dresden studiert, die 25-jährige Sarah Schmidt aus Lauchringen, die in Freiburg Musik und Theologie auf Lehramt studiert, und der 22-jährige Simon Eckert aus Rickenbach, der an der Hochschule in Köln Musik und Tanz studiert.
Musik verbindet Menschen
„Dieser Abend ist Anerkennung, Wertschätzung, Genuss und Freude. Ihr seid aus vielen Ecken Deutschlands angereist, Ihr habt seit Jahrzehnten den musikalischen Weg beschritten“, begrüßte die Vorständin der Volksbank-Hochrhein-Stiftung, Christa Bader, die Gäste und Preisträger.
Nach einer Serenade von Wolfgang Amadeus Mozart, gemeinsam gespielt, wandte sich Klaus Danner, Präsident des Rotary Clubs Waldshut-Säckingen, an die Gäste: „Mit welchen wunderbaren Klängen wurde dieser Abend eröffnet. Musik verbindet, öffnet Herzen, bringt Menschen zusammen. Gut, dass es die Stiftung gibt, ohne sie wäre es um die Talentförderung schlecht bestellt.“ Peter König, Vorstand der Volksbank Hochrhein-Stiftung, stellte die drei Musiker vor: „Wir haben wieder drei herausragende musikalische Talente. Wir haben alle drei aus voller Überzeugung gewählt.“
Musiker zeigen musikalisches Programm
Den Anfang machte Sarah Schmidt, die das Publikum mit Gesang und Querflöte bezauberte und bei den Zuhörern Gänsehaut auslöste. Am Flügel wurde sie von Vincent Knüppe begleitet. Ihr musikalisches Programm bestand aus „Le Paon“ von Maurice Ravel, einem Concertino pour flute von Cécile Chaminade und dem „4. Waltz“ von John Rutter.

Lucia Kaiser, die von Minkyo Song am Flügel begleitet wurde, spielte ein Concertino für Klarinette und Orchester von Carl Maria von Weber. Lucia Kaiser glänzte an der Klarinette mit einem facettenreichen Klangspektrum. Die Sonate für Klarinette und Klavier von Johannes Brahms wurde von beiden Musikerinnen ausdrucksstark und brillant gespielt.

Dem Jazz widmete sich dagegen Simon Eckert mit seiner Trompete, begleitet von Korbinian Kugler am Kontrabass. Mit dem Titel „I‘ll Be Seeing You“ von Sammy Fain, einem echten Ohrwurm, setzte Eckert eigenwillige musikalische Akzente. „On Green Dolphin Street“ von Bronistow Kaper, ein großartiges Stück, zeigte den Musiker in seinem Element. Ins Schwarze getroffen hat er auch mit „Body And Soul“, von John W. Green, einem bemerkenswerten Stück.

Als Sahnehäubchen präsentierten alle drei Preisträger zusammen mit dem Kontrabassisten als Begleitung noch einmal ein gemeinsames jazziges Stück, arrangiert von Simon Eckert. Die Zuschauer honorierten die Auftritte der zwei Musikerinnen und des Musikers mit tosendem Beifall.