10.176 Menschen in den Landkreisen Waldshut und Lörrach waren arbeitslos. Die jüngsten von der Agentur für Arbeit in Lörrach veröffentlichten Zahlen sind auf den ersten Blick wieder ernüchternd, obwohl 205 weniger Menschen in der Region im März ohne Job waren. Und die Jobvermittler machen Mut: Im Vormonat nahm ein Drittel mehr Menschen eine Beschäftigung auf als noch im Februar.
Die Entwicklung der Arbeitslosenquote
Die Arbeitslosenquote sank im März um 0,1 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent. „Die erwartete Frühjahrsbelebung nimmt es mit dem schwachen konjunkturellen Umfeld auf“, titelt Agentursprecherin Melanie Payer in ihrer Pressemitteilung.
Der Arbeitsmarkt muss sich behaupten
Sie zitiert Jenniefer Schmucker, operative Geschäftsführerin der Arbeitsagentur Lörrach: „Der klassische Frühjahrsschwung lässt auf sich warten. Jedoch kam die milde Witterung dem Arbeitsmarkt entgegen. Die ersten Vorboten auf die arbeitsmarktlich günstigere Jahreszeit ließen sich endlich blicken.“ Nach wie vor müsse sich der Arbeitsmarkt gegen viele Widrigkeiten behaupten.
Die Chancen auf Arbeit sind wieder besser
Die Agentur spüre weiterhin die Sorge der Unternehmen in den Landkreisen Waldshut und Lörrach um die immer größer werdenden Engpässe bei Arbeits- und Fachkräften in der Region. Schmucker: „Wir nehmen aber auch wahr, dass trotz der Risiken, die Personaleinstellungen in diesen unsicheren Zeiten mit sich bringen, Arbeitslose wieder besser Chancen haben, um in Arbeit zu kommen als noch in den vergangenen Monaten.“
Im Vergleich zum Februar konnten 31 Prozent mehr Menschen in Lohn und Brot gebracht werden. Gegenüber dem März 2023 waren es immerhin noch rund zehn Prozent mehr.
Die wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick
Die Lörracher Agentur möchte die Situation weiter verbessern. „Dafür sind Strategien gefragt, die zu einem nachhaltigen und langfristigen Erfolg bei der Fachkräftesicherung führen. Auch wenn sie etwas anstrengend erscheinen und einen langen Atem erfordern“, wird Schmucker weiter zitiert.
Das können potenzielle Arbeitnehmer tun
Besonders bei Menschen, die hier Schutz suchten, gebe es noch viel Potenzial. Bei der ersten Job-Turbo-Bewerbermesse im Rahmen der bundesweiten Job-Turbo-Aktionstage, bietet die Arbeitsagentur Lörrach interessierten Unternehmen und potenziellen Arbeitnehmern mit Flüchtlingshintergrund eine Plattform, um sich gegenseitig kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Diese Job-Turbo-Bewerbermesse (Anmeldung online) ist am 23. April ganztägig in Lörrach, wie die Agentur informiert.