Kreis Waldshut (prm) Seit mehr als 100¦Jahren feiern Christen in mehr als 170 Ländern am ersten Freitag im März den Weltgebetstag der Frauen. Weil er sich jedes Jahr mit dem Leben der Frauen in einem anderen Land – 2025 mit den Cookinseln – beschäftigt, will die Gestaltung der ökumenischen Gottesdienste gut vorbereitet sein. Dieser Aufgabe hat sich eine Gruppe kirchlich und gesellschaftlich engagierter Frauen im Kreis Waldshut verschrieben. Sie bieten eine Weltgebetstag-Werkstatt an, zu der alle interessierten Frauen aus dem Landkreis eingeladen sind.
Die Frauen bereiten einen Werkstatt-Tag am Samstag, 11. Januar, vor, an dem inhaltliche und gestalterische Impulse gesetzt werden. Zudem soll Freude und Begeisterung am Weltgebetstag geweckt werden. Dazu werden Workshops angeboten, die sich mit dem Thema und der Vorbereitung der Kindergottesdienste befassen.
Jedes Jahr steht ein anderes Land im Mittelpunkt. „Wunderbar geschaffen“ lautet der offizielle Titel 2025, für den christliche Frauen der Cookinseln die Gottesdienstordnung verfasst haben. Die Liturgie ist aus der Perspektive dieser Frauen verfasst. Sie hebt die Errungenschaften und Kämpfe der Frauen hervor. Ihre vielfältigen Rollen tragen durch Bewahrung von Traditionen und kulturellem Erbe wesentlich zum gesellschaftlichen Gefüge bei. Die Werkstatt eröffnet den Blick auf die Schönheit und Bedeutung dieses Südsee-Paradieses, beschäftigt sich mit dessen Historie, Kultur und Religion, Klima- und Umwelt-Problemen sowie der Situation der Frauen im Spiegel aktueller Herausforderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sprache und Kultur der Maori, die in Kolonialzeiten lange verboten waren, sind dort lebendig geblieben.
Die Werkstatt findet am Samstag, 11. Januar, von 13.30 bis 17.30 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche in Waldshut statt. Anmeldung und Informationen bei Margarete Weh-Berger per E-Mail an weh-berger@dr-weh.de, unter Telefon 07751¦870629 oder 0173 6933421, per Fax an 07751 918829 sowie unter 0173 6933421 bei WhatsApp, Threema oder Signal.