Stadtmusik Tiengen ist virtuell sehr kreativ
Schon im Jahr 2020 hat sich die Stadtmusik Tiengen als 'virtuelle Stadtmusik' einen Namen in der Region gemacht. „Wir als Musiker haben die Stücke zu Hause mit unserem Instrument als Video aufgenommen und Johannes Jensen hat die einzelnen Videos zusammengeschnitten“, erzählt die stellvertretende Vorsitzende Sina Heisig. Herausgekommen sind die sogenannten „Wohnzimmerkonzerte“. Hier zwei Beispiele.
Mal ging es lustig zu, mal rockig, mal ruhiger. Alle Videos der Stadtmusik Tiengen findet man auf ihrem Youtube-Kanal. Wenn schon nicht live, kann man sie hier wenigstens zuhause im Wohnzimmer anhören.
Für die Jugend bietet Dirigent Andreas Dangel wöchentlichen Theorie-Unterricht als Vorbereitung auf die Leistungsabzeichen an. „Unsere drei Kinder- und Jugendgruppen (Zwei Mal „MusicKids“ und einmal Jugendstadtmusik) lernen theoretische Inhalte und haben die Möglichkeit sich wenigstens online einmal die Woche zu sehen“ erzählt die zweite Vorsitzende Sina Heisig.
Geselligkeit mit Krimi-Dinner
Auch was die Ideen angeht, die Online-Treffen für Geselligkeit zu nutzen, ist die Stadtmusik Tiengen vielen Vereinen weit voraus. „So haben wir im März und April online „Krimi-Dinner“ durchgeführt und hatten dabei jede Menge Spaß und rege Beteiligung“, erzählt Sina Heisig. Weitere Ideen seien in Planung. Aber eins ist klar: „Wir hoffen, dass wir bald wieder proben können zumindest in kleineren Gruppen, denn online gemeinsam zu Musizieren ist leider technisch nicht möglich und so muss jeder Musiker sein musikalisches Können zu Hause pflegen.“

Chorgemeinschaft Oberlauchringen
Wir waren live dabei bei einer Probe der Chorgemeinschaft Oberlauchringen. Die Stimmung ist gut, alle freuen sich, dass wieder Montagabend ist – Zeit für die Probe. Pünktlich zum Glockenschlag sitzen alle in ihren roten Vereins-Shirts vor den Bildschirmen. Zuerst macht Chorleiter Eckhard Kopetzki mit seinen Sängern einige Einsing- und Körperübungen. Speziell auf die Situation vor dem Bildschirm abgestimmt, sollen hierbei die Muskeln gelockert, der Nacken entspannt, die Stimme trainiert werden. Die Arme werden um die Körper geschwungen.
Bei der Online-Chorprobe hört man nur Chorleiter Eckhard Kopetzki singen, die anderen nicht. Gemeinsames Singen sei nicht möglich, dafür ist das Internet zu schwach. Zuerst spielt er ein Stück auf dem Klavier vor oder von seinem Computer ab. Dann singt er vor, die anderen werden stumm geschaltet und so singt jeder vor dem Bildschirm für sich.
Dann singen die einzelnen Stimmen gemeinsam mit dem Chorleiter nach. Hier bei einem anderen Stück, was ziemlich lustig klingt.
Man merkt Kopetzki an, dass er ein Dirigent mit viel Leidenschaft ist. Außerdem hat er Erfahrung mit Online-Proben. Denn er unterrichtet auch seine Schüler der Musikschule Südschwarzwald über das Internet. Von den 50 Sängern des Chors sind heute rund 30 da. Eine gute Quote. Für einige Mitglieder sei es nichts gegen den Bildschirm zu singen, sagt Kopetzki. „Aber damit versuchen wir auch zu vermeiden, Mitglieder zu verlieren“, sagt Vorsitzende Renate Bercher.
Chor Binzgen – Gesangsproben für die Allerkleinsten
Der Chor Binzgen macht etwas ganz Besonderes am Hochrhein, denn er bietet für alle seine Chor- und Musikproben seit Anfang des Jahres Onlineproben an. Damit haben nicht nur die Erwachsenen ihr wöchentliches Programm, sondern auch die Kinder-, Jugend-, Flöten-, Hafengruppen. Und auch der Gitarrenunterricht sowie sogar die Musikzwerge finden wöchentlich statt. Die ältesten Teilnehmer sind 78 Jahre alt, die kleinsten vier Monate.
Ein gemeinsames Musizieren und Singen ist aber aufgrund der Zeitverzögerungen im Internet auch in Binzgen nicht möglich. „Die Chorleiterin, die Ausbilder singen oder spielen vor, die Teilnehmer singen nach.“ So müssen beim Chor die Einzelstimmen separat geprobt werden.
„Dies ist momentan leider unsere einzige Chance unsere erfolgreiche Musikarbeit weiterzuführen. Natürlich hoffen auch wir, auf ein baldiges Ende der Pandemie und darauf künftig in gewohnter Weise wieder proben zu können.“ Und weiter: „Onlineproben können die echten Proben mit persönlichen Kontakten leider nur begrenzt ersetzen.“

New Gospel Singers Murg: Chorvideo wird erstellt
Auch für die New Gospel Singers in Murg gestalte sich die Probenarbeit aktuell sehr schwierig, wie Pressesprecherin Petra Schlageter sagt. „Wir treffen uns zwar wöchentlich zur üblichen Probenzeit per Zoom-Konferenz, aber das ist natürlich nicht mit einer Live-Probe zu vergleichen, zumal auch nicht alle mit diesem Probenformat zurecht kommen“, so Schlageter weiter. Auch die schlechte Internetverbindung in der Region macht den Sängern oft einen Strich durch die Rechnung. Da komme es öfters zu Störungen. Besonders schwierig sei es vor allem dann, wenn das, was die Chorleiterin vorsingt nur unvollständig oder völlig „zerhackt“ bei den Sängern ankommt.
Ein gemeinsames Singen sei aufgrund des Zeitversatzes nicht möglich. Somit dauere das Erlernen neuer Stücke umso länger und so sei die Chorleiterin dazu übergegangen, bei neuen Stücken für jede Stimme eine Audiodatei einzusingen, damit alle zu Hause entsprechend üben können.
Ganz aktuell sind die New Gospel Singers dabei ein Chorvideo zu erstellen. Dafür singt jeder zu Hause seine Stimme ein und filmt sich dabei. Die einzelnen Videos werden dann zusammengeschnitten und das fertige Video soll dann auf der Homepage veröffentlicht werden. Optimistisch plane der Chor sein 20-jähriges Chorjubiläum für das kommende Jahr mit großem Konzert.