Sie haben ihren Abschluss in der Tasche. Die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule und Realschule der Hans-Thoma-Schule in Laufenburg. Am vergangenen Freitag fand die Anschlussfeier in der Rappensteinhalle statt. Launige Rückblicke auf die vergangenen Schuljahre, das eine oder andere Quiz und ein musikalischer Beitrag von Anna Hammerschmidt rundeten die Feier ab.

Gute Leistungen überzeugen

Jahrgangsbester der Hauptschulabschlussprüfung war Fynn Wettstein, mit einem Durchschnitt von 1,8, Jahrgangsbester der Realabschlussprüfung war Yannick Berger, mit der Traumnote 1,0.

Die beste Abschlussprüfung legten Fynn Wettstein (Zweiter von links) und Yannick Berger ab. Es gratulieren Bürgermeister Ulrich Krieger ...
Die beste Abschlussprüfung legten Fynn Wettstein (Zweiter von links) und Yannick Berger ab. Es gratulieren Bürgermeister Ulrich Krieger (links) und Schuldirektor Fabian Zoller-Wunderle. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

„Wir haben Schülerinnen und Schüler aus 10 Nationen, das ist gelungene Integration. Feiert mit euren Eltern, mit euren Lehrerinnen und Lehrern“, wandte sich Direktor Fabian Zoller-Wunderlich an die Absolventinnen und Absolventen. „Heute ist es so weit, eure Zeit an der Hans-Thoma-Schule geht zu Ende. Ein Schulabschluss ist ein wichtiger Meilenstein im Leben“, fuhr Zoller-Wunderlich fort. Er wolle ihnen drei Dinge mit auf den Weg geben.

Sie freuen sich über ihren Schulabschluss.
Sie freuen sich über ihren Schulabschluss. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

„Habt Mut für Veränderung“, denn: „Alles muss sich ändern, damit es bleibt, wie es ist (aus „der Leopard“). Die Welt ist heute voller Veränderungen, die Probleme sind vielfältig.“

Direktor Fabian Zoller -Wunderlich hielt eine Rede bei der Abschlussfeier in der Rappensteinhalle in Laufenburg.
Direktor Fabian Zoller -Wunderlich hielt eine Rede bei der Abschlussfeier in der Rappensteinhalle in Laufenburg. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

Das führe ihn zum zweiten Punkt, denn wie Bundestrainer Julian Nagelsmann schon gesagt habe, über Lösungen zu sprechen, erfordere Wissen und die Fähigkeit sich Gedanken zu machen. „Das alles habt ihr in der Schule erworben.“ Wer die Geschichte nicht kenne, könne die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten. Der dritte Punkt sei der gesellschaftliche Zusammenhalt. „Ich habe noch nie einen Menschen getroffen, der alleine alles besser macht. Habt stets den Willen mit anderen zusammenzuarbeiten.“

Glückwunsch vom Bürgermeister

Auch Bürgermeister Ulrich Krieger gratulierte.

Bürgermeister Ulrich Krieger hielt eine Rede bei der Abschlussfeier in der Rappensteinhalle in Laufenburg.
Bürgermeister Ulrich Krieger hielt eine Rede bei der Abschlussfeier in der Rappensteinhalle in Laufenburg. | Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

„Ihr habt in den vergangenen Jahren viel gelernt und euch persönlich weiterentwickelt. Das gesammelte Wissen und die Erfahrungen werden euch helfen, den kommenden Herausforderungen etwas entgegenzusetzen. Herausforderungen sind auch Chancen. Wichtig ist es, den Mut zu haben, Neues zu wagen. Nehmt Einfluss auf das, was kommt, seid bereit, Verantwortung zu übernehmen, denkt an die Gemeinschaft, engagiert euch zukünftig in den Vereinen, gestaltet euer Lebensumfeld mit. Euer Engagement kann den Unterschied machen.“

Das sind die Preisträger

Einen Preis in der Werkrealschule erhielt Fynn Wettstein (1,8). In der Realschule erhielt einen Preis Yannick Berger mit einem Durchschnitt von 1,0. Weitere Preise gingen an Levin Martens, Anna Hammerschmidt, Lara Reinhard, Simon Tröndle, Leni Ücker, Emilia Wetzstein, Emre Üzüm, Hannik Schleiger, Noah Geiselhardt, Luca Spinella und Finn Isele. Der Sonderpreis in Französisch ging an Emilia Wetzstein, Yannick Berger erhielt den Sonderpreis in MINT und der Sonderpreis in Kunst ging an Yannik Schleiger. Der Preis für besonderes soziales Engagement wurde Anna Hammerschmidt und Fernando Fasihi verliehen.

Übersicht: So wird der Schulabschluss 2025 in der Region gefeiert.