Rheinfelden/Schweiz – Die Buvette „Rhybar“ im alten Rheinfelder Stadtpark ist eine Erfolgsgeschichte – inzwischen auch im Winter. „Es läuft gut. Wir sind aber stark wetterabhängig“, sagt Betreiberin Katja Zeindler. An schönen Tagen verkauft sie zwischen 40¦und 50¦Liter Glühwein, hinzu kommen Punsch und weitere Getränke. Zeindler sagt, 2023 habe es im Dezember fast nur geregnet. Da seien weniger Gäste gekommen. Im Dezember 2024 sei es deutlich besser gelaufen.

Der Lichterzauber im Rheinfelder Stadtpark zog über die Festtage viele Besucher an, die gerne etwas konsumieren. „Das hat sich zu einem richtigen Treffpunkt entwickelt. Selbst wenn es ein bisschen nieselt, kommen viele Leute, auch aus Deutschland“, sagt Zeindler. Im Sommer 2017 hat sie mit ihrer Buvette bei der Rheinpromenade begonnen. Das Angebot stieß sofort auf ein positives Echo und fand viele Gäste. „Es war eigentlich von Anfang an unser Ziel, auch im Winter etwas anbieten zu können“, schildert Zeindler. Dieser Wunsch ging im Dezember 2020 in Erfüllung. Da damals das Rheinfelder Weihnachtsfunkeln mit dem Einzug des Sechsspänners von Feldschlösschen in der Marktgasse wegen Corona abgesagt werden musste, lancierte die Stadt den Lichterzauber im Stadtpark – und dazu passte die Buvette perfekt. „Seit ein paar Jahren haben wir vermehrt Firmenapéros bei uns; Anfang Dezember hatten wir einen Anlass mit 56 Leuten“, erzählt Zeindler. Auch die beliebten Kutschenfahrten in der Weihnachtszeit legen bei der kleinen Weinstube im Park einen Halt ein, damit sich die Gäste verköstigen können.

Katja Zeindler und ihr rund zehnköpfiges Team haben schon vieles erlebt. Da war die Corona-Zeit, und 2022 verzichtete die Stadt wegen des Ukraine-Krieges auf den „Lichterzauber“, immer wieder gab es zudem anhaltende Schlechtwetter-Perioden. Langweilig wird es nie. Bis Anfang Januar war die Buvette von Dienstag bis Sonntag geöffnet, anschließend bis Ende März nur am Wochenende. Katja Zeindler freut sich auf schönes Wetter und viele Gäste.