Die Masken sind abgestaubt, nun kann die Rheinfelder Fasnacht richtig durchstarten. Es stehen einige närrische Jubiläen an. Bereits im November hat das Narrennest Degerfelden seinen 66.¦Geburtstag gefeiert und die Narrenzunft Rheinfelden blickt auf ihr 88-jähriges Bestehen zurück. Im Narrenfahrplan finden sich aber noch weitere närrische Geburtstage.
- Viele Orden: Die Narrenzunft Rheinfelden lädt am Samstag, 11.¦Januar, 17¦Uhr, zum Ordensempfang mit der Verleihung von VHN-Orden und Ehrung langjähriger Mitglieder in den Campus an der Jahnstraße ein. Im Anschluss steigt dort ab 19.30¦Uhr der Piratenball der Maximale.
- Runde Geburtstage: Das Narrennest Draischiibe feiert am Samstag, 18.¦Januar, ab 20¦Uhr seinen 88.¦Geburtstag mit einer Party mit DJ Schmiedi im Campus. Das Motto lautet „Grün-Gelb-Rot“. Am Samstag, 25.¦Januar, geht es gleich weiter mit der nächsten Geburtstagsfeier: Die Guggis¦81 laden anlässlich ihres 44-jährigen Bestehens zur Party in die Halle in Warmbach mit DJ Mr. Stone und Guggenmusiken. Einlass ist ab 19.30¦Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro, ab 18¦Jahren. Die Party zum 55.¦Geburtstag der Ohräquäler steigt am Samstag, 8.¦Februar, im Bürgersaal im Rathaus mit The Walkers und DJ Matze. Das Motto lautet: „Born in the 70‘s“. Einlass ist ab 19.30¦Uhr, ab 18¦Jahren.
Zwei Zunftabende
- Zwei Zunftabende: Die Rheinfelder Zunftabende finden am Freitag und Samstag, 14. und 15.¦Februar, im Bürgersaal statt. Beginn ist jeweils um 20.11¦Uhr. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Die Kartenausgabe und der Vorverkauf erfolgen ab Samstag, 1.¦Februar, ab 7¦Uhr in der Glasbläserwerkstatt von Wilfried Markus in der Eichamtstraße. Karten für die Rheinfelder Zunftabende können bei Oberzunftmeister Michael Birlin reserviert werden (michael.birlin@freenet.de oder 0173¦1619787 oder 07623¦47413).
- Zwei Narrenbäume: Den Narrenbaum stellt die Schmugglergilde am Donnerstag, 20.¦Februar, 18¦Uhr, an der Alten Schule in Warmbach. Danach ist närrisches Treiben im Schmugglerkeller. Die Rheinfelder Narrenzunft stellt ihren Baum am Samstag, 22.¦Februar, um 11.11¦Uhr auf dem Oberrheinplatz.
- 88.¦Geburtstag: Die Berggeister-Party mit The Walkers steigt am Samstag, 22.¦Februar, ab 19.11¦Uhr in der Nollinger Hebelhalle. Am gleichen Abend laden die Letschte Buure vom Dinkelberg zu ihrem Buure-Obend in die Alban-Spitz-Halle in Minseln. Beginn ist um 20.11¦Uhr. Der Eintritt kostet neun Euro.
Viel los am Schmutzige Dunnschtig
- Ein Schlüssel: Den Rathausschlüssel und damit die Macht an die Narren muss der OB am Schmutzige Dunnschtig, 27.¦Februar, um 12¦Uhr im Kastanienpark abgeben. Mehlsuppe dazu gibt es von den Dinkelberg-Schrate. Am Abend spielt die Latschari-Musik bei ihrem Ball im Campus ab 19¦Uhr zum Tanz. Die Latscharis verlangen keinen Eintritt, freuen sich aber über eine Spende. Einlass ab 18¦Jahren. Ebenfalls am Dritte Schmutzige stellen die Berggeister in Nollingen den Narrenbaum. Der Umzug startet in der Benzelgasse um 19¦Uhr. Zur Gaudi lädt der Musikverein Nollingen in die Halle.
- Viele Guggenmusiker: Das große Guggenfestival findet am Freitag, 28.¦Februar, von 14 bis 21¦Uhr im Kastanienpark vor dem Rathaus statt. Am Abend lädt das Narrennest Herten um 20¦Uhr zum Brauchtumsabend in die Scheffelhalle ein. Gleichzeitig steigt in der Warmbacher Halle der Schmugglerball. Das Motto lautet: „Gäste aus aller Welt“. Einlass ist ab 19¦Uhr, ab 18¦Jahren. Der Eintritt kostet 8¦Euro. Ebenfalls am Freitag, 28.¦Februar, wird in Eichsel der Narrenbaum gestellt. Um 19.11¦Uhr startet der Umzug von der Schlossgartenstraße zur Halle. Anschließend ist ab 20.30¦Uhr Hemdglunki-Party in der Halle, ab 16¦Jahren. Eintritt: 10¦Euro, Hemdglunkis zahlen die Hälfte.
- Eine Meile mit Schwung: Die närrische Meile ist am Samstag, 1.¦Februar, ab 10¦Uhr auf dem Kastanienplatz. Abends veranstalten die Maximale ihren Preismaskenball in der Hans-Thoma-Halle in Warmbach. Es spielen The Walkers. Einlass ist ab 19.30¦Uhr, Eintritt: 9¦Euro.
- 100. Geburtstag: Ein großes Jubiläum – nämlich den 100¦ Geburtstag – feiert dieses Jahr mit gleich mehreren Events auch der Musikverein Degerfelden. Zur Fasnacht lädt der Verein auf Samstag, 1.¦März, zur „Neptun‘s Night – die sagenhafte Unterwasserparty“ in die Fridolinhalle ein. Getanzt und gefeiert wird bei stimmungsvoller Unterwasser-Dekoration zur Musik von Six2Seven.
Der große Umzug
- Ein Umzug, zwei Länder: Der Umzug am Sonntag, 2.¦März, startet um 14.11¦Uhr vom Schweizer ins badische Rheinfelden. Wilfried Markus kommentiert den Umzug von der Tribüne aus. Danach bewirten die Cliquen in der Innenstadt. Um 17¦Uhr werden die Wägen im Kastanienpark prämiert.
- Viele kleine Narren: Vom Oberdorf zur Nollinger Halle zum Kinderball ziehen die Narren am Montag, 3.¦März, um 14.11¦Uhr. Am Dienstag, 4.¦März, startet ab 14¦Uhr der Rheinfelder Kinderumzug vom Narrenbrunnen zum Kinderball im Bürgersaal. Ab 11¦Uhr servieren die Waggis in der Hertener TuS-Halle Metzgete und in der Alu-Kantine gibt es den Hexenfraß der Höllhooge-Bruet.
- Ein Abschied: Am Fasnachtsdienstag, 4.¦März, zeihen die Narren ab 20¦Uhr vom Rathaus zum Oberrheinplatz, wo der Latschari in Flammen aufgeht. Am folgenden Wochenende finden die Fasnachtsfeuer in den Ortsteilen statt.
Fasnacht in den Ortsteilen
Nordschwaben
Fasnacht in Schwörstadt
- Die Narren haben ein buntes Programm zusammengestellt. Los geht es am Donnerstag, 13.¦ Februar, 16¦Uhr, mit dem Narrenbaumstellen bei der Festhalle, anschließend fasnächtliches Treiben in der Zunftstube.
- Am Samstag, 15.¦Februar, beginnt um 20.11¦Uhr der Zunftabend in der Festhalle. Kartenvorverkauf ist am Samstag, 8.¦Februar, 11 bis 12¦Uhr, in der Festhalle.
- Hemdglunki ist am Donnerstag, 20.¦Februar, um 19.30¦Uhr in Dossenbach bei der Feuerwehr.
- Der Schneckenball ist am Freitag, 28.¦Februar, 20.11¦Uhr, in der Festhalle. Es spielt die Schopfheimer Band „Six 4 You“.
Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und in Südschwarzwald 2025.
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‘: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert
Rheinfelden und Schwörstadt: Die Termine der Fasnacht 2025
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee