Rheinfelden – „Bald ist Weihnachten und da hat sich jemand gedacht, dass man einen Kalender macht, damit die Kinder wissen, wie viele Tage es noch sind, bis das Christkind kommt“, sagt Andrea Strecker, Leiterin der Stadtbibliothek, zur Begrüßung ihrer Gäste.
Zum Auftakt wurden die Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis acht Jahren von ihren Mamas und Papas begleitet. Am Dienstagabend war die Japanerin Keiko Kino-Wild die Vorleserin. Sie las die Geschichte „Die Olchis auf dem Weihnachtsmarkt“ in ihrer Muttersprache vor. Andrea Strecker übersetzte die Geschichte ins Deutsche. „Die Kinder sollen mitbekommen, dass es viele andere Sprachen gibt“, so die Bibliotheksleiterin über die mehrsprachige Veranstaltungsreihe. Alle Geschichten werden von den Vorleserinnen in der jeweiligen Muttersprache erzählt und dann ins Deutsche übersetzt.
Die Stadtbibliothek und Quartiersarbeit laden zum 15.¦Mal zum Adventskalender ein. Hinter den Türchen verbergen sich schöne Geschichten und nach dem Vorlesen wird gebastelt. Kinder, die öfter dabei sind, können ihre Teilnahme auf einem Pass sammeln und sich beim Abschlussfest am Donnerstag, 19.¦Dezember, auf eine Überraschung freuen. Der Eintritt ist stets frei. Eine Veranstaltung dauert etwa eine Stunde. Für die Tage, an denen die Bibliothek geschlossen hat, warten im Adventsfenster Lieder, Gedichte, Backrezepte oder kleine Weihnachtsbasteleien darauf, von den Mädchen und Jungen mitgenommen zu werden.
Vorgelesen wird ab 16.15¦Uhr in der Stadtbibliothek. An den zwei Samstagen beginnt das Vorlesen um 11¦Uhr.
Mehrsprachig: Samstag, 7.¦Dezember: „Polly hilft der Großmutter“ auf Mongolisch. Dienstag, 10.Dezember: „Der kleine Hase und das Schneeflockengestöber“, auf Kroatisch. Mittwoch, 11.¦Dezember: „Der kleine Hase feiert Weihnachten“ auf Russisch. Donnerstag, 12.¦Dezember: „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ auf Norwegisch. Freitag, 13.¦Dezember: „Ich werde Weihnachtsmann“ auf Tamil. Samstag, 14.¦Dezember: „Zwei warten auf Schnee“ auf Rumänisch.