Es sind sehr persönlich Worte, mit denen Dominik Vogt seine Persönlichkeit beschreibt. „Wir sind auf dem Hotzenwald aufgewachsen und haben von unserem Vater das Schaffen gelernt“, erklärt der 40-jährige Geschäftsführer von Vogt Plastic. Bei den Kommunalwahlen am 9. Juni wurde er auf der Liste der CDU erstmals in den Gemeinderat der Hotzenwaldgemeinde Rickenbach gewählt.
Aufgewachsen im Ortsteil Bergalingen bringt er für die Arbeit am Ratstisch eine umfassende technische Ausbildung mit. Als gelernter Industriemechaniker durchlief er die Weiterbildung zum Maschinenbautechniker in Lörrach und schloss sodann seine Berufsausbildung in Ludwigsburg als Technischer Betriebswirt ab.
Der verheiratete Familienvater sieht sich als Praktiker
Es ist also nicht verwunderlich, wenn der verheiratete Familienvater erklärt, dass er praktisch veranlagt sei – nicht ohne einen weiteren wichtigen Punkt zu ergänzen: „Ich bin in meiner Heimat tief verwurzelt, deshalb habe ich gerne für den Gemeinderat in Rickenbach kandidiert, als die CDU auf mich zukam. Ich möchte der Gemeinde etwas zurückgeben, denn ich habe hier als junger Mensch viel Gutes erfahren und das soll auch zukünftig für die Kinder in Rickenbach möglich sein.“
Seit 2018 lebt Dominik Vogt wieder in Bergalingen, bereits über 20 Jahre ist er dort im Vorstand des FC Bergalingen tätig. Dort war er einst selbst als Fußballer aktiv, darüber hinaus auch in der Katholischen Landjugendbewegung in Rickenbach.
In manch neue Aufgabe will er sich noch einarbeiten
„Im Gemeinderat fühle ich mich für die ganze Gemeinde Rickenbach verantwortlich, denn dieses Gremium muss auf das Wohl der gesamten Ortschaft achten.“ Dabei ist Vogt bewusst, dass er sich für die kommenden Entscheidungen im Rat in manche neue Aufgabe erst noch einarbeiten müsse. „Dabei möchte ich nicht von einem konkreten Ziel für meine Tätigkeit am Ratstisch sprechen, sondern meine Arbeit für die ganze Gemeinde so gut wie möglich machen.“
Der Zusammenhalt in Rickenbach ist wichtig
Dennoch sieht Vogt auch Projekte und Themen, die für Rickenbach aktuell besonders wichtig seien. „Die Digitalisierung in der Gemeinde und in der Verwaltung selbst muss vorangetrieben werden und auch der Breitbandausbau ist essentiell“, erklärt er. Zudem liege ihm die Vereinsförderung sehr am Herzen, denn „die Vereine sind der Kitt, der die Gemeinde zusammenhält, sie schaffen den Zusammenhalt zwischen den Generationen“, führt er weiter aus und betont die hohe Bedeutung der Jugendarbeit in den Vereinen für Rickenbach.
Er ist Mitglied des Ausschusses für Kindergarten, Schule, Kultur und Soziales
Es überrascht daher nicht, dass er zum Mitglied des Ausschusses für Kindergarten, Schule, Kultur und Soziales des Rickenbacher Gemeinderates gewählt wurde. Gerade hier komme sein grundsätzliches Verständnis von Ehrenamt besonders zum Tragen: „Der Gemeinderat ist ein Ehrenamt, das ich gerne mache, es ist für mich keine Last, denn ich bin der Überzeugung, dass man viel bewirken kann, wenn jeder in der Gesellschaft seinen kleinen Teil beiträgt.“