Rickenbach – Der neue Gemeinderat ist im Amt. Am Dienstag nahm Bürgermeister Dietmar Zäpernick die Verpflichtung des 14-köpfigen Gremiums vor, das sich aus Mitgliedern von vier Fraktionen zusammensetzt. Mit fünf Mandaten stellen die Freien Wähler die stärkste Fraktion, gefolgt von der CDU mit vier Mandaten, WiR (Wir in Rickenbach) mit drei und den Grünen mit zwei Mandaten. Für fünf bisherige Gemeinderäte war es die letzte Sitzung: Martina Lütte, Manfred Eckert, Lorenz Maurer, Werner Schlachter und Andreas Vogt hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt und schieden freiwillig aus dem Gemeinderat aus.

„Die, die sich wieder zur Wahl gestellt haben, sind wiedergewählt worden“, sagte Bürgermeister Dietmar Zäpernick, „das bedeutet, dass der Gemeinderat nicht alles falsch gemacht hat.“ Wiedergewählt worden sind Timo Häßle, Matthias Vogt, Walter Waßmer und Georg Metzger für die Freien Wähler, neu dabei ist Thomas Braun. Die Grünen werden weiterhin von Margrit Eckert-Schneider und Rainer Wehrle repräsentiert, WiR wie bisher von Peter Kermisch und Liselotte Schleicher. Für WiR neu im Gemeinderat ist Simon Häßle. Die größte Veränderung ergab sich bei den Christdemokraten: Einzig Andreas Baumgartner ist wieder in der Ratsrunde vertreten, neu dabei sind Bernd Jägle, Christian Kammerer und Dominik Vogt.

Damit gehören dem Rickenbacher Gemeinderat fünf Neue an. Der Rat wählte Matthias Vogt (Freie Wähler) zum ersten, Andreas Baumgartner (CDU) zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter. Margrit Eckert-Schneider (Grüne) ist dritte Bürgermeisterstellvertreterin, nachdem Peter Kermisch (WiR) sich nicht mehr zur Verfügung gestellt hatte. Die Besetzung der Ausschüsse ergab folgende Konstellationen: Dem beschließenden Technischen Ausschuss gehören Thomas Braun, Matthias Vogt, Andreas Baumgartner, Christian Kammerer, Simon Häßle und Rainer Wehrle an.

Den beratenden Ausschuss für Kindergarten, Schule, Kultur und Soziales bilden Timo Häßle, Georg Metzger, Dominik Vogt, Bernd Jägle, Peter Kermisch und Margrit Eckert-Schneider. Im Gemeinsamen Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (VVG) Bad Säckingen wird Rickenbach von Bürgermeister Dietmar Zäpernick und Walter Waßmer vertreten. Liselotte Schleicher wurde in den Aufsichtsrat der Hotzenwald Tourismus GmbH gewählt. Dem Verschwisterungskomitee gehören Christian Kammerer, Thomas Braun und Bernd Jägle an. Rainer Wehrle wurde in den Beirat Naturschutz und Landschaftspflege gewählt.

Timo Häßle nahm an der konstituierenden Sitzung nicht teil. Seine Verpflichtung wird nachgeholt. Bürgermeister Zäpernick überreichte den ausgeschiedenen Gemeinderäten Auszeichnungen vom Gemeindetag Baden-Württemberg. Manfred Eckert war 15 Jahre im Gremium, doch weil es für diese Zeitspanne keine Ehrung gibt, erhielt er sie rückwirkend für zehn Jahre.