Todtmoos Im kommenden Kindergartenjahr 2025/2026, das im September beginnt, müssen die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder im Kindergarten Sankt Elisabeth in Todtmoos tiefer in die Tasche greifen. Der Todtmooser Gemeinderat folgte in seiner jüngsten Sitzung einer Empfehlung des Kindergartenkuratoriums zur Erhöhung der monatlichen Elternbeiträge. Für Kinder ab drei Jahren, die die Kindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten besuchen, wird der Beitrag um zehn Prozent angehoben. Für das erste Kind müssen dann monatlich 183 Euro entrichtet werden. Für das zweite Kind werden dann Gebühren in Höhe von 141 Euro erhoben.

Die Beiträge für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren steigen etwas geringer um acht Prozent. Die Erhöhung der Gebühren für die Betreuung der Kinder in dieser Krippengruppe wird angesichts der ohnehin höheren Monatsbeiträge schonender vorgenommen. In dieser Gruppe kostet der Krippenplatz für das erste Kind künftig 532 Euro; für das zweite Kind werden 397 Euro verlangt. Ab Januar 2026 wird eine Staffelung nur noch dann vorgenommen, wenn sämtliche Kinder auch gleichzeitig im Kindergarten sind.

Vertreter des Städte- und Gemeindetages sowie die kirchlichen Fachverbände hatten eine pauschale Erhöhung der Beiträge um 7,3 Prozent vorgesehen. Nach der Vorgabe des Städte- und Gemeindetags sollen die Elternbeiträge 20 Prozent der Gesamtausgaben eines Kindergartens decken. Der Deckungsgrad im Todtmooser Kindergarten lag im Jahr 2023 bei 12,61 Prozent und sank trotz einer Erhöhung der Gebühren im Jahr 2024 auf 11,4 Prozent.

Nach Angaben der Gemeindeverwaltung ist diese Entwicklung vor allem dem Anstieg der Personalkosten geschuldet. Wie in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt gegeben wurde, hat die Gemeinde Todtmoos Jahr für Jahr trotz geringer finanzieller Mittel rund zehn Prozent ihres Haushaltsvolumens in die Kinderbetreuung investiert. Dies wurde als nicht haltbarer Zustand angesehen.