Auf eine Zeitreise durch die Epochen begeben sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene des Theatervereins Zeitschleuse mit dem Musical „Der Schlüssel“, das Alina Isele (18 Jahre) und Marielle Vogt (13) selbst geschrieben haben. Seit 2014 haben die beiden Theatererfahrung gesammelt und suchten eine neue Herausforderung. Noch während der Corona-Beschränkungen besprachen sie die Idee mit Regisseurin Corinna Vogt, die, überrascht von der Initiative, die beiden freudig in ihrem Vorhaben bestärkte und unterstützte.

Das könnte Sie auch interessieren
Kostüme für 94 Rollen stellen (von links) Marianne Weber, Marielle Vogt und Corinna Vogt aus dem Fundus zusammen. Einige hat das Näteam ...
Kostüme für 94 Rollen stellen (von links) Marianne Weber, Marielle Vogt und Corinna Vogt aus dem Fundus zusammen. Einige hat das Näteam des Vereins neu angefertigt. | Bild: Ursula Ortlieb

So machten sich die beiden Theaterbegeisterten mit Feuereifer daran, Musikstile von heute durch die jeweiligen Epochen zu recherchieren, auszuwählen und mit der Regisseurin zu besprechen. In vielen Stunden entstand so ein beachtliches Stück mit dem Titel „Der Schlüssel“, in dem es um die Suche nach dem Sinn des Lebens und Antworten auf Fragen geht, die uns alle beschäftigen. Von der heutigen Zeit zurück bis ins 19. Jahrhundert wollen die jungen Schauspieler das Publikum bei ihrem Stück mitnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Mitreißende Tänze, berührende Gesänge und einfühlsames Schauspiel werden begeistern“, sind sich Regisseurin und Autorinnen sicher. Eine aufregende Reise durch Raum und Zeit will Freude entfachen und unvergessliche Erinnerungen vergangener Zeiten hervorrufen.

Die Hippiezeit und ihre bunten Kleidungsstücke machen den jungen Akteuren richtig Spaß.
Die Hippiezeit und ihre bunten Kleidungsstücke machen den jungen Akteuren richtig Spaß. | Bild: Iris Blümling

Schon im Februar wurde mit den Proben für das Erstlingswerk von Alina Isele und Marielle Vogt begonnen. Unter der Regie von Corinna Vogt wirken 19 junge Darsteller in 94 verschiedenen Rollen und den Epochen entsprechenden Kostümen mit. Diese stellten Marianne Weber, Corinna und Marielle Vogt zeitaufwendig aus dem Theater-Fundus zusammen, einige nähte das bewährte Kostümteam neu.

Das könnte Sie auch interessieren