Ühlingen In der Hauptversammlung des Narrenvereins Stiegele Chatz im „Posthorn“ hat Michael Beck, wie er ankündigte, letztmalig als Vorsitzender die Mitglieder und Ehrenmitglieder, Bürgermeister Tobias Gantert und Ortsvorsteher Klaus Müller begrüßt. Er blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das mit der Party zum 30-jährigen Bestehen des Narrenbrunnens im Hinterdorf begann.

Pflegt der Verein zwar vor allem Fastnachtsbrauchtum, ist er aber auch darüber hinaus das ganze Jahr über aktiv. Neben der Fastnacht waren „Park in Flammen“, das Dorffest im Hof, die Adventsfensteraktion und der Weihnachtsmarkt Höhepunkte im Vereinsleben. Was im Hintergrund von Mitgliedern geleistet werde, sehe man oft nicht, so Beck. Narrenmuseum, Chatzenweg, Getränkeeinkauf, Social Media, Homepage und Lagerbetreuung sind Beispiele für den Einsatz Einzelner. Beck hob die Herausforderungen bei Events hervor und lobte die Bereitschaft der Mitglieder zu Arbeitsdiensten. Über die positiven Rückmeldungen von Dorfbewohnern habe man sich gefreut. Fünf Mitglieder haben den Verein verlassen, zwei Neumitglieder, Claudia Richini und Sabine Gampp, sind dazugekommen. Zwei weitere Personen haben an einer Mitgliedschaft Interesse.

Schriftführerin Patricia Elcic ergänzte den Bericht des Vorsitzenden mit einem Überblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Neben der traditionellen Dorffastnacht beteiligten sich die Stiegele Chatz bei Umzügen der Narrentreffen in Weizen, Nöggenschwiel und Tennenbronn. Das Projekt der Narrenzünfte aus Ühlingen-Birkendorf im April in Machecoul sei für alle ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis mit den Franzosen gewesen, das begeisterte, so Elcic

Die Kassenbilanz von Michaela Hog ergab ein Plus von rund 3000 Euro. Ein größerer Ausgabeposten war die Sanierung der Chatzentreppe, die mit viel Eigenleistung bewältigt werden konnte. Das erwirtschaftete Kapital dient laut Beck weiteren Investitionen und Verbesserungen im Vereinsleben. Nach Bestätigung korrekter Kassenführung wurde der Vorstand entlastet.

Bürgermeister Gantert dankte dem Verein für sein Wirken im Dorf. Er hob das gute Miteinander der fünf Narrenzünfte in Machecoul hervor, das unter bewährter Organisation von Klaus Müller ein gelungenes gemeinschaftliches Unternehmen war. Neuer Vorsitzender und Nachfolger von Michael Beck wurde Franz Thoma. Michaela Hog heißt die stellvertretende Vorsitzende. Sie folgt Gerhard Albicker nach. Klaus Gisi ist Kassierer und löst in dem Amt Michaela Hog ab. Vanessa Ebner ist zur Schriftführerin gewählt, als Nachfolgerin von Patricia Elcic. Andreas Rapp folgt auf Vanessa Ebner als Kinderchatzen-Vertreter. Sophie Werner und Janine Gantert wurden als Chatzen-Vertreterinnen in ihren Ämtern bestätigt.

Für treue Mitgliedschaft und Engagement im Verein geehrt wurden Dirk Schäuble für 35 Jahre Thomas und Kerstin Probst für jeweils 30 Jahre, Tatjana Saviane für 25 Jahre und Lena Werner für zehn Jahre. MichaelBeck lobte ihre Verdienste. Zum Abschluss gab der Vorsitzende einen Ausblick auf das Jahr 2025/26. Neben den feststehenden Veranstaltungen 2025 wird zum vierten Mal „Park in Flammen“ vom Narrenverein durchgeführt. Auch bei Sommerferienprogramm, Dorfputz und Weihnachtsmarkt werde man sich wieder beteiligen.

Beck reflektierte zum Abschied seine zwei Jahre an der Vereinsspitze als unglaubliche und teilweise überwältigende Erfahrung, die er sich so nie zugetraut hätte. Er habe aber auch festgestellt, dass die Aufgabe für ihn eine Nummer zu groß sei. Großen Respekt zolle er Personen, die so ein Amt ausführen. Er dankte dem Vorstand für die tatkräftige Unterstützung, die durch seinen Umzug nötig war. Vor allem lobte er die gute Zusammenarbeit mit Gerhard Albicker, der Termine und Pflichten übernommen hatte und ihm die Vereinsführung erleichterte. Beck werde den Nachfolgern – soweit notwendig und möglich – gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Für sechs Jahre Vorstandsarbeit, davon zwei Jahre als Vorsitzender, in der Beck Kreativität und viel Herzblut für den Verein bewiesen habe, dankte ihm Gerhard Albicker. Der neue Vorsitzende Franz Thoma sprach den Mitgliedern seinen Dank für das Vertrauen aus und versprach, die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers an der Spitze des Vereins fortzusetzen.