Die Gemeinde Ühlingen-Birkendorf hat zum 50-jährigen Jubiläum ein Fest gefeiert, das in Erinnerung bleibt. Die siebte von acht Veranstaltungen war ein besonderes Ereignis.

Die Idee von Stefanie Malzacher von der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG), eine „Lange Tafel“ ins Leben zu rufen, entpuppte sich als ein Erlebnis der besonderen Art. HTG-Geschäftsführer Patrick Schreib beobachtete zufrieden die Vorbereitungen und das Engagement des HTG-Personals und des Posthorn-Teams.

80 Personen nahmen an der „Langen Tafel“ auf dem Hof des Gasthauses Posthorn in Ühlingen Platz. Darunter waren Bürgermeister Tobias ...
80 Personen nahmen an der „Langen Tafel“ auf dem Hof des Gasthauses Posthorn in Ühlingen Platz. Darunter waren Bürgermeister Tobias Gantert und Vorgänger im Amt Hansgerd Hoffmann (1980 – 1988) und Thomas Fechtig (1996 bis 2012.), sowie Personen aus allen Ortsteilen, sowie Personen wie die Apothekerfamilie Schäfer, die die Dorfgeschichte prägten. | Bild: Ursula Ortlieb

Der Abend vereinte kulinarischen Hochgenuss, den Zauber der Gemeinschaft und die Feier einer bewegten Ortsgeschichte in einer Atmosphäre, wie sie schöner kaum sein konnte. Strahlender Sonnenschein und milde Temperaturen sorgten für eine rundum angenehme Stimmung.

Die Gäste fanden sich nach und nach ein, begrüßten alte Bekannte und unterhielten sich bei einem Getränk in einer Atmosphäre, die von Beginn an von Vorfreude und gespannter Erwartung geprägt war.

Bürgermeister Tobias Gantert mit Silvia Flender und HTG-Geschäftsführer Patrick Schreib im Gespräch vor Beginn der Veranstaltung.
Bürgermeister Tobias Gantert mit Silvia Flender und HTG-Geschäftsführer Patrick Schreib im Gespräch vor Beginn der Veranstaltung. | Bild: Ursula Ortlieb

Bürgermeister Tobias Gantert begrüßte zu Beginn die Gäste und freute sich, dass seine Amtsvorgänger Hansgerd Hoffmann und Thomas Fechtig, seiner Einladung gefolgt sind. Hoffmann, der als erster von der Gesamtgemeinde gewählte Bürgermeister von Ühlingen-Birkendorf in die Geschichte einging, war mit seinem Sohn Andreas aus Sulz am Neckar angereist, Bürgermeister a.D. Thomas Fechtig aus Riedern nahm mit seiner Frau Doris am Fest teil.

Bürgermeister Tobias Gantert begrüßt die Vorgänger zur Langen Tafel. Von links: Tobias Gantert, Thomas Fechtig (1996 bis 2012) und ...
Bürgermeister Tobias Gantert begrüßt die Vorgänger zur Langen Tafel. Von links: Tobias Gantert, Thomas Fechtig (1996 bis 2012) und Hansgerd Hoffmann (1980 bis 1988). | Bild: Ursula Ortlieb

Sie und alle Gäste wurden herzlich empfangen. Die ehemaligen Bürgermeister sind Teil der wechselvollen Entwicklung von acht Dörfern zu einer Gemeinde, die in 50 Jahren zusammengewachsen ist. Manfred Zentner konnte nicht anwesend sein und hatte sich mit Grüßen an die Festgesellschaft entschuldigt. Ortsvorsteher Klaus Müller schloss sich der Begrüßung des Bürgermeisters an und gab einen kurzen Überblick auf die Geschichte des Ortsteils und die lange Familientradition des Posthorns.

Sie setzten die Idee der „Langen Tafel“ als Jubiläumsfest perfekt um und in Szene. Das Team um Daniel Frech (li) und ...
Sie setzten die Idee der „Langen Tafel“ als Jubiläumsfest perfekt um und in Szene. Das Team um Daniel Frech (li) und HTG-Regionalleiterin Stefanie Malzacher (4.v.rechts) . Mit im Boot waren Susanne Boll und Winzer Johannes Landerervom Kaiserstuhl (2. und 3.von l. | Bild: Ursula Ortlieb

Die Premiere einer besonderen Idee

Die Lange Tafel war eine Premiere in der Gemeinde. Für den Koch Daniel Frech, und sein Team war es eine neue Erfahrung. Mit Leidenschaft und Kreativität wurde der Posthornhof mit Palmen und Grünpflanzen zum passenden Ambiente für die „Lange Tafel“, an der 80 Personen Platz nahmen.

Die Band „Black-Forest-Projects“ sorgte mit einer gelungenen Mischung aus rockigen Stücken und Countrysongs für einen lebendigen, aber nie aufdringlichen Soundtrack. Der Sänger der Band Klaus Blatter, der als Birkendorfer die frühen Jahre der Großgemeinde und ihre Probleme miterlebt hatte, erinnerte augenzwinkernd in einem Kommentar an die Anfangsjahre der Gemeinde, die nicht so harmonisch wie an diesem Abend gewesen seien.

Von der früheren Apothekerinhaber waren die Damen der Familie Schäfer (links Tochter und Mutter, mit Begleitung(, sowie die jetzigen ...
Von der früheren Apothekerinhaber waren die Damen der Familie Schäfer (links Tochter und Mutter, mit Begleitung(, sowie die jetzigen Inhaber Inge und Bernhard Straub anwesend. Die Marien-Apotheke hat in Ühlingen eine lange und erfolgreiche Tradition. | Bild: Ursula Ortlieb

Jeder Gang des 6-Gänge-Menüs war für Auge und Gaumen ein Genuss, reibungslos und gekonnt von HTG-Mitarbeiterinnen und Servicepersonal serviert. Daniel Frech hätte, so waren sich viele einig, auch bei kritischer Prüfung mühelos als Sternekoch bestehen können. Jeder Gang wurde von sorgfältig ausgewählten Weinen begleitet, die Winzer Johannes Landerer und Susanne Boll aus dem Kaiserstuhl unterhaltsam zelebrierten.

Wärmende Decken – von der HTG ausgeteilt – machten die später kühleren Temperaturen unwichtig, sodass die letzten Gäste noch lang nach Mitternacht an der „Langen Tafel“ zusammensaßen.

HTG-Regionalleiterin Stefanie Malzacher bedankte sich im Namen des Organisationsteams für die perfekte Umsetzung der „Langen Tafel“ auf ...
HTG-Regionalleiterin Stefanie Malzacher bedankte sich im Namen des Organisationsteams für die perfekte Umsetzung der „Langen Tafel“ auf dem Posthornhof. Von links: Stefanie Malzacher, Danie Frech und Carina Frech. | Bild: Ursula Ortlieb

Die siebte von acht Jubiläumsveranstaltungen wird in die Annalen der Gemeinde eingehen – nicht nur als ein Fest für den Gaumen, sondern vor allem als ein Fest der Begegnung und des Miteinanders. Dank der kreativen Idee einer kulinarischen Spitzenleistung von Posthorn- und HTG-Team und der musikalischen Umrahmung entstand ein unvergesslicher Abend.

Viele nutzten die Gelegenheit, um sich bei Organisatoren und Küchenteam zu bedanken. Es gab Blumensträuße, Applaus und viele anerkennende Worte. Das Zusammensein unter freiem Himmel, umgeben von Pflanzen und Musik, schuf ein Gemeinschaftsgefühl, das noch lange nachwirken wird.