Das ist ihr Moment: 104 Schülerinnen und Schüler der Realschule Tiengen haben ihre Mittlere Reife und sechs den Hauptschulabschluss in der Tasche. Im Beisein von Eltern, Freunden und Lehrern feierten die vier Abschlussklassen am Donnerstagabend, 17. Juli, ein großes Fest in der Stadthalle Tiengen. Schulleiter Hans-Martin Bratzel ist besonders stolz, einen, wie er sagt, „außergewöhnlichen“ Jahrgang verabschieden zu dürfen.
Ein außergewöhnlicher Jahrgang
In sommerabendlicher Stimmung versammelten sich Freunde und Familie der vier Abschlussklassen vor der Tiengener Stadthalle zum Sektempfang. Dazu eingeladen hatten die Absolventen mit einer besonders künstlerischen Einladung: „Jeder von uns sollte im Kunstunterricht ein Bild malen, das unseren Abschluss beschreibt. Unser Schulleiter hat dann ausgesucht, welche davon auf unsere Einladung kommen“, erklärt eine Absolventin.

Keine leichte Aufgabe, gesteht Schulleiter Hans-Martin Bratzel in seiner Eröffnungsrede kurz nach 20 Uhr. Was ihm jedoch umso leichter fällt, sind die Lobesworte für die diesjährigen Absolventen. „Wir haben hier wirklich einen einmaligen Jahrgang. Sozial sowie fachlich ganz außergewöhnlich. Die Lehrer sind mega begeistert, denn – das muss man wirklich so sagen – der Jahrgang hat wirklich 0,0 Probleme gemacht“, berichtet der Schulleiter stolz.
Mindestens genauso stolz beschritten im Anschluss die 110 Absolventen unter tosendem Applaus des Publikums den roten Teppich hinauf zur Bühne. Lang erprobt präsentierten sie dort in Begleitung der Schulband ihre ganz eigene Version des Liedes „Das ist der Moment“ von den Toten Hosen. Die Schulband begleitete den Abend noch weiter mit den beiden Liedern „Mad World“ und „Forever Young“ (deutsch: Für immer jung).
Ein passendes Lied, denn es erinnert daran, im Moment zu leben, finden die beiden Schülersprecher Theo Sutter und Emelie Haas. Sie führten als Moderatorenteam wortgewandt durch das Programm des Abends und ließen sich den ein oder anderen Spaß nicht nehmen, in Anekdoten und selbst getexteten Gedichten in Erinnerungen an ihre Schulzeit zu schwelgen.
„Unsere Schulzeit kam mir oft vor wie eine Zugreise. Manche Situationen waren holprig, manche wunderschön, manche Mitreisenden sind unterwegs aus- und andere dafür eingestiegen. Und jetzt sind wir am Bahnhof Abschluss 2025 angekommen“, sagt Emelie Haas. Wo auch immer der nächste Zug hinfahren möge, Theo Sutter rät seinen Klassenkameraden: „Glaubt an euch, ihr werdet alles schaffen, was noch kommt!“
Elternvertreterin Julia Treiber dankte in ihrer Rede ganz besonders den Lehrerinnen und Lehrern, welche die Kinder auf ihrer Zugfahrt durch die Schulzeit nicht nur unterrichtet, sondern auch begleitet, zugehört und unterstützt hätten. Seinen Höhepunkt erreichte der Abend bei der Zeugnisvergabe. Alle vier Abschlussklassen liefen zu einem selbst gewählten Lied auf die Bühne und bekamen von den Klassenlehrern ihr Zeugnis überreicht. „Ihr wart ein Geschenk für mich, und zwar ein großes“, lobte Ingolf Raabe ein letztes Mal seine Klasse, die 10a.

In Anlehnung an das Lied der Toten Hosen und den Kunstwerken auf der Einladung entließ Schulleiter Hans-Martin Bratzel seine Schüler ein letztes Mal: „Das ist euer Tag, das war eure Zeit an der Realschule Tiengen. Ich wünsche euch allen eine helle und rosige Zukunft. Ihr habt es euch verdient!“
Weitere Bilder von der Verabschiedung sehen Sie hier.
Jahrgangsbesten
45 Absolventen erhielten ein Lob oder einen Preis. Eine Belobigung gibt es für einen Notenschnitt von 2,0 bis 2,2. Einen Preis erhalten alle Schülerinnen und Schüler mit einer 1 vor dem Komma.
Einen Preis haben erhalten:
- Miron Fendt (1,1)
- Lina Bergmann (1,2)
- Lea Fechtig (1,2)
- Wiktor Katopodis (1,2)
- Helena Müller (1,2)
- Emelie Haas (1,3)
- Theo Sutter (1,3)
- Lea Fricker (1,4)
- Tilda Graf (1,5)
- Natalie Schmid (1,5)
- Niko Christian (1,6)
- Clemens Dondajewski (1,6)
- Luan Kuhnle (1,6)
- Linus Dinter (1,7)
- Ilja Wolf (1,7)
- Bennet Fix (1,8)
- Lilli Gramann (1,8)
- Lena Marie Grießer (1,8)
- Sophia Hettinger (1,8)
- Alina Jaschenko (1,8)
- Margarita Klasen (1,8)
- Sebastian Michel (1,8)
- Sasha Neumann (1,8)
- Tobias Fricker (1,9)
- Vanessa Hösl (1,9)
- Josefine Marquart (1,9)
- Arina Schmidt (1,9)
- Annika Witt (1,9)
Ein Lob haben erhalten:
- Marius Albiez (2,0)
- Celine Sailer (2,0)
- Salvatore Tortorelli (2,0)
- Anastasia Treiber (2,0)
- Anna Walther (2,0)
- Paula Granacher (2,1)
- Noah Sirch (2,1)
- Luisa von Roth (2,1)
- Noah Betz (2,2)
- Colin Gaiser (2,2)
- Timo Gisinger (2,2)
- Hannah Greuter (2,2)
- Sarah-Bianka Hartkopf (2,2)
- Dana Kaiser (2,2)
- Alina Michel (2,2)
- Romeo Monteiro Martins (2,2)
- Milena Moor (2,2)
Sonderpreise:
Schulsozialpreis: Finja Kögel und Anastasija Treiber