Die Wähler in der Wutöschingen haben am Sonntag entschieden: Rainer Stoll (50) tritt am 2. Juni die Nachfolge von Bürgermeister Georg Eble an, der nach 24 Jahren auf eine vierte Amtszeit verzichtete.

Mit 59,4 Prozent fiel der Erfolg allerdings nicht so deutlich aus, wie viele Beobachter das erwartet hatten. Joana Carreira (32) konnte zwar in keinem Ortsteil eine Mehrheit für sich holen, kann mit 1101 Stimmen (40,5 Prozent) aber einen Achtungserfolg für sich verbuchen und erhielt in der Alemannenhalle viel Beifall dafür.

Um 19 Uhr waren alle Stimmen im Sitzungssaal des Rathauses mehrfach gezählt und die Ergebnisse mit denen aus den Ortsteilen zusammengeführt. Dann ging der Wahlvorstand gemeinsam in die Alemannenhalle, wo ein sichtlich ergriffener Georg Eble das Ergebnis unter großem Beifall der rund 700 Bürger um 19.40 Uhr verkündete.

Georg Eble, Bürgermeister Wutöschingen.
Georg Eble, Bürgermeister Wutöschingen. | Bild: Gerald Edinger

Immerhin rückt nun der Tag seiner Pensionierung näher, am 1. Juni hat er offiziell seinen letzten Arbeitstag. Obwohl seine Stimme kurz stockte, hatte er eine ironische Bemerkung parat, die für Erheiterung sorgte:

„Ich bin enttäuscht, nicht einmal tauchte mein Name auf einem Stimmzettel auf.“ Ausdrücklich bedankte er sich bei Joana Carreira, für ihren Mut, gegen den Hauptamtsleiter zu kandidieren.

Ein genauer Blick auf das Wahlergebnis

Das sagt der Wahlsieger

Für Wahlsieger Rainer Stoll waren die vergangenen Wochen „eine harte Nummer“ und eigentlich hätte er mit einem knapperen Wahlausgang gerechnet. „Deshalb habe ich auch keine Rede vorbereitet“, entschuldigte er sich bei den Gästen im Saal.

Ausdrücklich bedankte auch er sich bei seiner Kontrahentin um den Chefsessel im Rathaus. „Sie haben dadurch den Bürgern die Möglichkeit für eine Wahl gegeben und das Amt damit aufgewertet.“ Das Ergebnis von mehr al 40 Prozent dürfe sie sich auf ihre Fahne schreiben und sie habe das „ganz toll gemacht“.

Der Wahlkampf hatte beim Wahlsieger Rainer Stoll Spuren hinterlassen, seine Partnerin Carmen Dieterle begleitete ihn auf die Bühne.
Der Wahlkampf hatte beim Wahlsieger Rainer Stoll Spuren hinterlassen, seine Partnerin Carmen Dieterle begleitete ihn auf die Bühne. | Bild: Gerald Edinger

Der künftige Rathauschef bedankte sich besonders bei seiner Partnerin Carmen Dieterle, die in den vergangenen Wochen viel ertragen musste. „Ihre Unterstützung hat gutgetan.“ Ein großes Lob sprach er seinem Chef Georg Eble aus: „Es ist sein Verdienst, dass ich am 2. Juni eine so tolle Gemeinde übernehmen darf.“

Gemischte Gefühle bei Joana Carreira

Gemischte Gefühle hatte Joana Carreira an diesem Abend, wie sie im Gespräch mit dieser Zeitung einräumte. „Zum einen bin ich stolz auf das Ergebnis, aber gleichzeitig traurig, dass es nicht gereicht hat. Wutöschingen hätte als Gemeinde sehr gut zu mir und meinen Zielen gepasst.“

Sie sprach von einem „fairen Wahlkampf“, zeigte sich allerdings erstaunt, dass nicht mehr Wähler die Möglichkeit nutzten, ihre Stimme abzugeben. „Nach vier Wochen Wahlkampf in Wutöschingen, geht es für mich nun im Rechnungsamt der Stadt Stühlingen weiter.“

Lob und Dank für die Wahlkämpfer

In der Reihe der Gratulanten stand Landrat Martin Kistler ganz vorne. Er sprach von einem „deutlichen Erfolg“ für Rainer Stoll, schob allerdings die Bemerkung nach, dass der Prophet im eigenen Land oft nichts gelte. Joana Carreira gratulierte er zu ihrem Achtungserfolg.

Blumen gabs für die Partnerin von Rainer Stoll (rechts), Carmen Dieterle. Landrat Martin Kistler gehörte zu den ersten Gratulanten.
Blumen gabs für die Partnerin von Rainer Stoll (rechts), Carmen Dieterle. Landrat Martin Kistler gehörte zu den ersten Gratulanten. | Bild: Gerald Edinger

Enttäuscht zeigte er sich wie schon zuvor Eble von der Wahlbeteiligung von nur 54 Prozent. „Demokratie lebt vom Mitmachen und Engagement in einer Gemeinde“, rief er den Bürgern zu, wissend, dass von denen die gekommen waren, wohl alle ihr Votum abgegeben hatten.

Tobias Gantert, Sprecher der Bürgermeister im Landkreis Waldshut, betonte, dass sich „zwei gleichwertige Kandidaten“ um die Nachfolge von Georg Eble bewarben. Das sei längst nicht in allen Gemeinden so. Er wünschte Rainer Stoll für seine künftigen Projekte, die eine Herzensangelegenheit für ihn seien, das notwendige Durchsetzungsvermögen.

Tobias Gantert, Sprecher der Bürgermeister im Landkreis Waldshut.
Tobias Gantert, Sprecher der Bürgermeister im Landkreis Waldshut. | Bild: Gerald Edinger

Für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde gratulierte Gesamtkommandant Andreas Denoke, Benjamin Happ, der Männergesangverein brachte zwei Ständchen und der Vorstand Repräsentation des Musikvereins Wutöschingen, teilte dem neuen Rathauschef gleich eine Aufgabe zu. Er musste beim „Badnerlied“ alle vier Musikvereine der Gemeinde mit dem Taktstock im Gleichklang halten.

Rainer Stoll wird neuer Bürgermeister in Wutöschingen.
Rainer Stoll wird neuer Bürgermeister in Wutöschingen. | Bild: Gerald Edinger

Das Kandidatenduell in Wutöschingen 2023

Im großen SÜDKURIER-Kandidatenduell müssen die Bürgermeisterkandidaten vor laufender Kamera Farbe bekennen. Die Wähler in Wutöschingen wollen wissen, woran sie sind. Diese SÜDKURIER-Videoformate zeigen es ihnen.

Diese vier Projektewill Rainer Stoll im Falle einer Wahl umsetzen

Und das plant Joana Carreira im Falle einer Wahl in Wutöschingen

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bereits im Vorfeld der Bürgermeisterwahl, am Wahltag selbst und nach der Wahl halten wir Sie auf dem Laufenden. Alle Informationen rund um die Bürgermeisterwahl in Wutöschingen haben wir hier in diesem Artikel für Sie gebündelt:

Das könnte Sie auch interessieren