Das Narrengericht hat in einer etwas anderen und sehr klein gehaltenen Dreikönigssitzung das neue Titelblatt 2021 des Narrenbuchs vorgestellt: Hans Cuony schreibt sich ausnahmsweise mal so und es geht um Corona sowie andere Bedrohungen.

Im Narrenbuch dürfen sich die frisch geschlagenen Laufnarren mit einem Spruch oder einem Reim verewigen. Auch die Beklagten hinterlassen darin ihre Spuren, erklärt Narrenrichter Jürgen Koterzyna. Bei den Verleihungen der Erlebensorden greift Ordensmeister Markus Vollmer regelmäßig auf die schönsten Sprüche im Narrenbuch zurück.

Die Titelbilder sind Unikate

Jedes Jahr bekommt das Narrenbuch ein von einem Künstler gestaltetes Titelblatt, das immer in der Dreikönigssitzung vorgestellt wird. So ist im Laufe der Jahre eine Reihe von Unikaten entstanden. Das Narrengericht möchte nicht ganz auf alle Traditionen verzichten und sie pflegen. „Dazu zählt sicherlich auch unser Narrenbuchtitelbild, das symbolisch ein neues Kapitel Narretei aufschlägt“, so eine Pressemitteilung.

So sieht das Narrenbuch-Titelblatt 2021 aus. Kuony ist hier passend zum Thema mit C geschrieben.
So sieht das Narrenbuch-Titelblatt 2021 aus. Kuony ist hier passend zum Thema mit C geschrieben. | Bild: Lukas Ondreka

Grafikdesigner Michael Fuchs, Laufnarr seit 2017 und Präsident Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein, hat dieses Jahr erneut ein Titelblatt gezeichnet. Von ihm stammte auch das Titelblatt 2017 und er wurde nun in einer Mini-Sitzung vor Dreikönig mit dem Hans Kuony Kreuz ausgezeichnet.

Narrenrichter Jürgen Koterzyna im Narrenstüble in einer sehr kleinen Dreikönigssitzung
Narrenrichter Jürgen Koterzyna im Narrenstüble in einer sehr kleinen Dreikönigssitzung | Bild: Lukas Ondreka

Was hinter dem diesjährigen Motiv steckt

Das Motiv 2021 zeigt Hans Kuony, der lässig auf einem Covid-19 Virus sitzt, diesen fest im Griff hat: „Lasset die ganze Pandemie bekämpfen, mit dem Impfstoff der Vernunft und Weisheit.“ Er mahne aber mit deutlich mit erhobenem Zeigefinger, dass weitere Viren die Gesellschaft zu bedrohen scheinen: Verschwörungstheorien, Fakenews, Impfgegner, Diskriminierung und Populismus.

Stockach: Titelblatt des Narrenbuchs Video: Lukas Ondreka

Wie Kuony, der auf dem Titelblatt ausnahmsweise mit C geschrieben ist, im Jahr 1315 vor der Schlacht am Morgarten gewarnt hat, warne er auch jetzt. „Hoffen wir, dass sein Rat dieses Mal erhört wird und im Jahr 2021 viele üppige Früchte trägt“, so Fuchs.

Michael Fuchs (Mitte) wurde von Ordensmeister Markus Vollmer (links) und Narrenrichter Jürgen Koterzyna mit dem Hans Kuony Kreuz ...
Michael Fuchs (Mitte) wurde von Ordensmeister Markus Vollmer (links) und Narrenrichter Jürgen Koterzyna mit dem Hans Kuony Kreuz ausgezeichnet. | Bild: Lukas Ondreka

Kuony rät zu Rückkehr zum gesunden Menschenverstand

Gestalter Michael Fuchs fasst in seiner Bildbeschreibung zusammen, dass Kuony eine Pandemie aufs Korn nehme, die genauso ansteckend aber noch viel gefährlicher als Covid-19 ist und die schon viel länger und hartnäckiger die Menschen begleitet.

Kuony glaube, dass Vernunft und Augenmaß das Lebenselixier eines friedlichen Zusammenlebens bilden. Manch einem seien aber diese Komponenten inzwischen abhandengekommen. Darum rate Kuony eindringlich zu einer Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Titelblattgestalter der vergangenen Jahre/Jahrzehnte waren neben Michael Fuchs: Bernhard Rebmann, Roland Kamenzin, Karl Rudigier, Antonio Zecca, Altkollege Thomas Warndorf und im vergangenen Jahr Iti Janz.

Narrenrichter Jürgen Koterzyna im Narrenstüble in einer sehr kleinen Dreikönigssitzung, die Narrengericht und SÜDKURIER gleichzeitig ...
Narrenrichter Jürgen Koterzyna im Narrenstüble in einer sehr kleinen Dreikönigssitzung, die Narrengericht und SÜDKURIER gleichzeitig gefilmt haben. | Bild: Lukas Ondreka

Sie wollen auch die Dreikönigsitzung des Narrengerichts im Video sehen? Diese finden Sie auf www.sk.de/onair