Wenn es nicht in der Adler Post geht, gibt‘s einfach den Damenkaffee zuhause. Und das bereits zum zweiten Mal. Die Alt-Stockacherinnen hatten sich für den Montag vor dem Schmotzigen Dunschtig wieder ein kleines Programm ausgedacht. Dazu gab es auf Vorbestellung eine Überraschungstüte, ein Damenkaffee-Gedeck für dehom mit Sekt und einer Reihe anderer Dinge. Es seien 307 Bestellungen und damit mehr als 2021 gewesen, erzählt Vera Ossola, die zweite Vorsitzende der Alt-Stockacherinnen, auf SÜDKURIER-Nachfrage.

Ulrike Gabele begrüßt alle zum virtuellen Damenkaffee.
Ulrike Gabele begrüßt alle zum virtuellen Damenkaffee. | Bild: Screenshot

Das virtuelle Programm auf www.damenkaffee.de kann noch immer angeschaut werden. Es besteht aus der Begrüßung der Vorsitzenden Ulrike Gabele und mehreren Videos mit Tänzen, Sketchen sowie einem selbst komponierten Lied auf die Stockacher Fasnet.

Die Jüngsten der Alt-Stockacherinnen tanzen „Alice im Wunderland“.
Die Jüngsten der Alt-Stockacherinnen tanzen „Alice im Wunderland“. | Bild: Screenshot

Mitreißende Tanz-Videos

Der Nachwuchs der Alt-Stockacherinnen zeigt den Tanz „Alice im Wunderland“. Es handelte sich um ein Probenvideo von neun Mädchen in den Kostümen, da die Proben zwischenzeitlich aufgrund der Corona-Pandemie eingestellt werden mussten. In einem mehr als fünfminütigen Video wirbeln sie zu Musik über die Bühne.

Erst einzelne, dann alle zusammen: Der Tanz „Saturday night“.
Erst einzelne, dann alle zusammen: Der Tanz „Saturday night“. | Bild: Screenshot

Verschiedene Alt-Stockacherinnen tanzen zudem in einem anderen Video namens „Saturday Night“ jeweils zuhause in den Wohnzimmern, auf Balkonen oder in den Gärten. Das Video hat Melanie Braun geschnitten.

Vera und Lea Ossola im Stadtmuseum.
Vera und Lea Ossola im Stadtmuseum. | Bild: Screenshot

Das Stadtmuseum Stockach mit der Ausstellung „Narro – Fasnet in Stockach“ bot die Kulisse für einen fast acht Minuten langen Sketch. Vera und Lea Ossola überlegen darin beim Blick auf den haushohen Narrenbaum im Treppenhaus, dass der Narrenbaum doch jedes Jahr mit dem Autokran gesetzt werden könnte, da die Zimmerer dann schneller fertig wären – und deshalb zwischendrin länger streiken könnten. Aber auch die Orden, die es bisher nicht für Frauen gibt, kommen auf.

So sieht die Überraschungstüte für den Damenkaffee 2022 aus.
So sieht die Überraschungstüte für den Damenkaffee 2022 aus. | Bild: Vera Ossola

Kuony-Brunnen wird zum Musikvideo-Kulisse

Im Überraschungslied besingt Chiara Zimmermann die Fasnet: „Wenn d‘ Fasnet kommt, sind alle froh und schreien laut und fescht Narro.“ Das Video ist unter anderem am Hans-Kuony-Brunnen entstanden und dreht sich darum, dass an Fasnacht in der Corona-Zeit „wenigstens eppes los“ ist.

Ein Kuss für Hans Kuony im Überraschungslied.
Ein Kuss für Hans Kuony im Überraschungslied. | Bild: Screenshot

Der Refrain lautet: „Die Alt-Stockacherin in ihrer Tracht isch doch wirklich eine Pracht. Voll Charme und Schönheit strahlt sie klar trotz Coronas Virenschar.“ Bei dem Video gab es musikalische Unterstützung von Marcos Padotzke und Rainer Vollmer.

Regina Gromball erzählt über Sammeltassen und Kaffetafeln.
Regina Gromball erzählt über Sammeltassen und Kaffetafeln. | Bild: Screenshot

Regina Gromball erzählt als Alt-Stockacherin im Home Office in Versen die Geschichte eines Sammeltässchen, das zu besonderen Anlässen auf dem Kaffeetisch stand.

Gaby Braun und Isabelle Keller
Gaby Braun und Isabelle Keller | Bild: Screenshot

Und im Sketchvideo „Beim Frühstück“ unterhalten Gaby Braun und Isabelle Keller die Zuschauer. Es geht um die Nachwirkungen einer Sitzung am nächsten Morgen, eine gewisse Yolanda und woher plötzlich ein blaues Auge kommt.

Der Termin für das nächste Jahr steht bereits fest: 13. Februar 2023. Die Alt-Stockacherinnen hoffen auf eine Präsenzveranstaltung im Bürgerhaus Adler Post.