300 Jahre Tradition: Radolfzeller feiern Hausherrenfest Video: Katja Neitemeier, Gerald Jarausch, Laura Marinovic

Es gehört einfach dazu: Seit 300 Jahren wird in Radolfzell das Hausherrenfest gefeiert. Es ist ein Fest von Radolfzellern für Radolfzeller zur Ehre der Schutzpatronen der Stadt. Traditionell findet es am dritten Sonntag im Juli statt. Los ging es am Freitag mit einer Kinderprozession.

Das war ein Höhepunkt beim Radolfzeller Hausherrenfest

Am ganzen Wochenende gab es in Radolfzell und am Seeufer ein buntes Programm. Es traten etwa verschiedene Vereine auf und zeigten ihr Können.

Ein Höhepunkt ist in jedem Jahr die Mooser Wasserprozession am Hausherrenmontag. Gegen 8 Uhr morgens werden die Pilger in der Radolfzeller Mole erwartet.

Feuerwerk beim Hausherrenfest in Radolfzell musste verschoben werden

Doch in diesem Jahr lief nicht alles nach Plan. Das Wetter schien es etwa nicht so gut mit den Feiernden gemeint zu haben. Nachdem bereits das Galakonzert des Jugendblasorchesters (JBO) am Samstag wegen Regen ausfallen musste, ändern angekündigte Schauer und Gewitter nun auch die Pläne für den Hausherrensonntag.

Wie der Fachbereich Kultur berichtete, musste das große Feuerwerk verschoben werden. Es fand nun ersatzweise am Hausherrenmontag statt. Außerdem müssen das Segeldefilee und der Gondelkorso, die normalerweise zu den großen Höhepunkten am Sonntagabend gehören, ausfallen.