Christiana Steger

Zum bunten Abend unter dem Motto „Zirkus“ hatte die Bläserjugend Riedböhringen eingeladen, und in der Mehrzweckhalle wuselte es von exotischen Tieren und bunt geschminkten Clowns. Schon vor Programmbeginn heizte die Saalmusik den vergnügten Gästen gewaltig ein, und nach etlichen Schunkelrunden ging es los. „Leider befinden sich die besten Zirkusstars derzeit in Berlin„, ließ die Zirkusdirektion per Sprecher mitteilen.

Da strahlen akrobatische Tänzerinnen und Tänzer um die Wette.Bild: Christiana Steger
Da strahlen akrobatische Tänzerinnen und Tänzer um die Wette.Bild: Christiana Steger

Aber das machte überhaupt nichts und tat der guten Laune keinen Abbruch. Andere Super-Artisten standen bereit, und dann hieß es „Manege frei“. In aufwändigen Choreografien, mal mit bunten Tüll-Tutus, in sportlicher Einrad-Begleitung oder in Schwarzlicht zeigten ganz unterschiedliche Tanzkompanien fetzig rhythmisch ihr Können und bekamen viel Applaus bei ihren aufwändigen Auftritten. Junioren zeigten den so stressigen Schulalltag auf, um nach einem Kuli-Stakkato in den Erschöpfungsschlaf zu fallen.

Tanzen, stemmen , heben. Das Riedböhringer Männerballett ließ keine Wünsche offen. Bild. Christiana Steger
Tanzen, stemmen , heben. Das Riedböhringer Männerballett ließ keine Wünsche offen. Bild. Christiana Steger

Politik ist ein großes Thema und so debattierten gestandene Mannsbilder darüber, ob, wie und wann es eine neue Halle in Riedböhringen geben wird. An Vorschlägen fehlte es nicht. Und dann, natürlich gehört auch Lokalkolorit auf die Narrenbühne, und getreu dem Motto. „Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung“, zog eine Männerriege genüsslich über das Ortsgeschehen im vergangenen Jahr her und erinnerte an manche Episode. Das Publikum amüsierte sich königlich über die Schelmereien.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnachtslieder erklangen, mit all dem, was unabdingbar dazu gehört, und wenn das leere Glas zum „Spekuliergerät „ wird und die vergessene Brille ersetzt, ist das eine prima Idee, fanden auch die Zuschauer. Wenn wegen falscher Karten ein Pärchen im Kino durch vier andere Besucher getrennt sitzt, muss man sich schon etwas einfallen lassen. Popcorn, Getränk und Küsschen erreichten in dieser witzigen Pantomime aber doch den Adressaten.

Bunt , musikalisch und schön wie ein Regenbogen- Ganz viel Beifall gab es für die Tänzerinnen.Bild:Christiana Steger
Bunt , musikalisch und schön wie ein Regenbogen- Ganz viel Beifall gab es für die Tänzerinnen.Bild:Christiana Steger

Was wäre ein Zirkus ohne Zauberkünstler. Diese Welt haben die Frauen längst für sich entdeckt, und so zauberte die Magierin mit dem magischen Namen und der Assistentin „Frau Happele“ was das Zeug hielt, und hielt das Publikum mit verblüffenden Tricks in Atem. Eine gelungene Persiflage. Ja, und dann folgte der zirzensische Höhepunkt des Abends. Es hieß „Allez hopp und Akrobat schööön“. Das Männerballett Riedböhringen, dessen Ruf weit über den Ort hinaus reicht, hatte seinen großen Auftritt. Da staubte die Manege, und die Mannsbilder überzeugten mit Sportlichkeit, tänzerischen Einschüben und Stangenakrobatik, die keine Wünsche offen ließ.

Was wäre ein Zirkus ohne Zauberkünstler. Ein „magisches“ Duo überzeugte mit unüblichen Tricks.Bild: Christiana Steger
Was wäre ein Zirkus ohne Zauberkünstler. Ein „magisches“ Duo überzeugte mit unüblichen Tricks.Bild: Christiana Steger

Schon lange bietet die Bläserjugend Riedböhringen mit ihrem Programmabend Spaß an der Freud. Zum ausgewählten Thema „Zirkus „hatten sich die Vereinsmitglieder so manches ausgedacht und Tänze und Sketche ab Dreikönig intensiv geübt. In guter Zusammenarbeit mit dem Riedböhringer Narrenrat und den Bergli-Hexen entstand so ein abwechslungsreiches ansprechendes Programm, und es gab für die an die vierzig Aktiven viel verdienten Beifall.