Königsfeld – Einmal mehr bewiesen die Feuerwehrabteilungen Königsfeld und Königsfeld-Neuhausen ein deutliches Zeichen der beidseitigen Bereitschaft, gemeinsam gegen Brände anzukämpfen. Die Jahresübung der Feuerwehrabteilung Neuhausen fand unter der Leitung von Gruppenführer Felix Falb am Kindergarten statt. Gemeinsam mit Kindergartenleiterin Martina Wolf hat er den Einsatzplan entworfen. Vorbereitend zur Übung hatte Falb dem Kindergarten einen Besuch abgestattet und den Kindern erklärt, welche Aufgabe die Feuerwehr in einem echten Einsatz hat. Ganz wichtig, so auch Kindergartenleiterin Martina Wolf, war die Frage, wie sich die Kinder im Ernstfall verhalten müssen. Die Kinder hätten gut mitgemacht und „nun wollen alle später zur Feuerwehr gehen“.
Das Übungsobjekt an der Schulstraße zeigte sich gleich zu Beginn von seiner „verschlossenen Seite“, da der Haupteingang durch eine Schließanlage verschlossen war. So musste der Löschtrupp auf die Gebäuderückseite, um von dort aus über die Türe ins mittlerweile verrauchte Gebäude zu kommen.
Mit der Alarmierung der Feuerwehr Neuhausen wurde gelichzeitig die Feuerwehr Königfeld mit der Abteilung Erdmannsweiler in Bewegung gesetzt, um die Übungsannahme, den Brand im Küchenbereich des Kindergartens, unter Kontrolle zu bringen. Die Abteilung Königsfels-Erdmannsweiler stand unter dem Kommando von Gruppenführerin Katrin Schwager.
Was den zahlreichen Zuschauern auffiel, war das überlegte Handeln der Kameradinnen und Kameraden. Dazu sprach Gesamtkommandant Martin Ochs den Beteiligten ein großes Lob aus. Insgesamt 19 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, drei Helfer des DRK kümmerten sich um vermisste, verletzte Personen, welche schließlich im Sanitärbereich gefunden wurden. Die Kinder konnten sich auf der Gebäuderückseite ins Freie retten und warteten auf die Feuerwehr, welche sie in Sicherheit brachte. Mit einem Hochleistungslüfter wurde das Gebäude vom Rauch befreit.