Mönchweiler/Königsfeld – Druckfrisch liegt das Kinderferienprogramm vor. Schon zum achten Mal veranstalten die beiden Gemeinden Mönchweiler und Königsfeld ihren Kindersommer gemeinsam.
Vom 21. Juli bis 7. September stehen 38 Veranstaltungen an insgesamt 42 Tagen auf dem Programm. Das abwechslungsreiche Angebot wird auch in diesem Jahr wieder von zahlreichen örtlichen Vereinen, Unternehmen, Ehrenamtlichen und den beiden Gemeindeverwaltungen auf die Beine gestellt.
Eine ausführliche Broschüre stellt die einzelnen Programmpunkte vor. Dank mehrerer Sponsoren konnte sie mit einer Auflage von 2000 Exemplaren erstellt werden. Die Broschüren liegen in den Gemeindeverwaltungen sowie in der Tourist-Info Königsfeld aus. Außerdem werden sie in den Schulen und Kindergärten verteilt.
In diesem Jahr startet der Kindersommer am Sonntag, 21. Juli, mit dem Familientheater „Märchen aus dem Wundertopf“, das im Rahmen des Burgspektakels auf der Ruine Waldau gespielt wird. Es folgen vielfältige sportliche und kreative Angebote, Ausflüge und Angebote der Rettungsorganisationen. Erfahrungsgemäß werden etliche sehr schnell ausgebucht sein.
„Es ist ein sehr gelungenes Programm und ein attraktives Angebot“, ist sich Mönchweilers Bürgermeister Rudolf Fluck bei der Vorstellung der Broschüre zum Kindersommer sicher. Und auch Königsfelds Bürgermeister Fritz Link zeigt sich zufrieden. Das Ergebnis könne sich sehen lassen. Der Kindersommer sei eine gute Tradition und eine tolle Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten, freut er sich.
Die Anmeldung ist, ausschließlich telefonisch, ab Dienstag, 16. Juli, ab 9 Uhr in Mönchweiler unter der Telefonnummer 07721 948023 und bei der Tourist-Info Königsfeld unter 07725 800910 möglich. Die Programmpunkte sind im Internet abrufbar, samt Buchungsstand.
Informationen im Internet:
http://www.kindersommer-koemoe.de