Königsfeld – Die erste Königsfelder Pflanzen- und Samentauschbörse des Fördervereins „Öko – See – Dorf“ war – biologisch-botanisch ausgedrückt – noch ein zartes Pflänzchen. Nachdem die Mitglieder der Genossenschaft auf dem Parkplatz des ehemaligen Treffladens alles aufgebaut und selbst Pflanzen zum Tausch mitgebracht hatten, dauerte es ein Weilchen, bis die ersten Besucherinnen und Besucher nach und nach eintrudelten.
Sie brachten beispielsweise Geranien, Tomatenstöcke, Chili und Knoblauch mit und nahmen dafür Petunien, Dahlien und andere Zimmerpflanzen mit nach Hause. Wie das Team des Wohnprojekts berichtet, war es jedem Kunden freigestellt, zu tauschen, nur zu bringen oder nur mitzunehmen. Manche haben zusätzlich ihre Adresse hinterlassen, welche Pflanzen sie zu Hause noch abzugeben hätten. Dass die Premiere einen eher bescheidenen Zuspruch fand, entmutigt die Gruppe keinesfalls. „Klar war da noch Luft nach oben. Aber fürs erste Mal war das ganz in Ordnung, der Platz war auf jeden Fall gut“, resümierte Thomas Messerschmidt zufrieden. Auch an den Pflanzen, die am Ende übrigblieben, störte sich die Gruppe nicht. „Die Geranien kommen zum Haus Jacoby, und mit den Zimmerpflanzen schmücken wir das Wohnprojekt“, verriet eine gut gelaunte Elisabeth Wahl. Möglicherweise sei der Pfingstsamstag nicht der beste Tag für die Premiere gewesen. Deshalb werde künftig ein etwas früherer Termin kurz vor den Eisheiligen angestrebt, so Messerschmidt.
Damit steht praktisch fest, dass die umtriebige Gruppe eine Wiederholung im kommenden Jahr plant. Für den Herbst ist fest vorgesehen, eine Pflanzentauschbörse mit Gartenstauden anzubieten. Als nächste größere Veranstaltung kündigt das Team für den 29. Juni ein Bobby-Car-Rennen für Jung und Alt auf dem Treff-Parkplatz an. Am Samstag, 20. Juli, findet am Wohnprojekt ein Sommerfest statt mit Ausstellung, Musik und Kindermalaktion, so die Ankündigung.