Königsfeld – Das Burgspektakel auf der Ruine Waldau feiert seinen 25. Geburtstag. Vom 12. bis 28. Juli wird die ehrwürdige Burgruine wieder zum Königsfelder Kulturschauplatz. Der Verein Burgspektakel Königsfeld und der Kurort haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Den Auftakt macht die Premiere der Krimikomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ am Freitag, 12. Juli, um 20 Uhr.
Seit 1998 bildet die romantische Burgruine die außergewöhnliche Kulisse für Theater- und Musikveranstaltungen. „Das war eine kleine Sensation“, erinnert sich Ursula Biebinger vom Verein Burgspektakel Königsfeld an die ersten Gehversuche.
Nach teuren Fremdengagements für kurze Wochenendveranstaltungen gründete sich eine Theatergruppe, um mit Eigenproduktionen eine längere Spielzeit zu ermöglichen. Nach zwei Unterbrechungen in den Jahren 2010 und 2020 findet das Burgspektakel in diesem Jahr zum 25. Mal auf der Ruine Waldau statt.
„Das Burgspektakel gehört mittlerweile zur regionalen Kunst- und Kulturszene“, erklärt Kurgeschäftsführerin Andrea Hermannn beim Pressegespräch auf der Ruine. Dies ermöglichten auch die treuen Sponsoren, mit deren Unterstützung die hohen Fixkosten der Veranstaltung sichergestellt seien. „Wenn mal schlechtes Wetter ist, überleben wir trotzdem.“
Für die diesjährige Eigenproduktion wurde Verena Müller-Möck als künstlerische Leitung gewonnen. Die Auswahl des Stückes hat sie gemeinsam mit den Schauspielern getroffen. Das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung für die Krimikomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“: „Die Burg soll mit ihrem Ambiente zum Bühnenbild passen“, erklärt die in der Region bekannte Theaterfrau. Die Proben mit den 14 Schauspielern sowie zehn Sängern und Musikern begannen im Februar. Seit Montag läuft die heiße Phase der Vorbereitung. „Das ist ein tolles Ensemble“, freut sich Müller-Möck.
Beim Burgspektakel steht auch der beliebte Komiker Helge Thun zum dritten Mal auf der Bühne. Die Rock-Coverband Red Bazz sorgt dafür, dass auch Musik- und Tanzbegeisterte auf ihre Kosten kommen. Zur Tradition des Burgspektakels gehören ebenfalls zwei Familientheater. Mit dem „Märchen aus dem Wundertopf“ und dem „König Drosselbart“ wird auch den kleinen Theaterfreunden ein interessantes Programm auf der Ruine Waldau geboten.
„Hier ist es einfach schön“, beschreibt Ursula Biebinger die Besonderheit des Burgspektakels. Das Gelände bietet Platz für rund 200 Besucher. Die geeignete Kleidung für den Theaterabend? „Warm, wetterfest und rustikal“ empfehlen die Macherinnen des Burgspektakels. Wie in jedem Jahr bietet die Waldau-Schänke an den Aufführungstagen ein Vesper im alten Bauernhaus der Familie Beck. Auf der Ruine versorgt das Sekthäusle-Team die Theaterfreunde mit Getränken für ein gelungenes Kulturerlebnis.
Die Mitglieder der Feuerwehr unterstützen wie gewohnt die Veranstaltung. Sie weisen die Autofahrer auf den Parkplätzen ein und achten darauf, dass nur gehfähige Personen mit festem Schuhwerk das Gelände betreten.
„Der Online-Ticketverkauf verzeichnet einen zunehmenden Gewöhnungseffekt“, freut sich Andrea Hermann. Sie empfiehlt den Ausdruck der Eintrittskarten. „Wegen dem Funkloch ist kein Check-in mit dem Handy möglich“, erklärt die Tourismusmanagerin.
Das Programm
- Arsen und Spitzenhäubchen: Freitag, 12. Juli; Donnerstag, 18. Juli; Freitag, 19. Juli; Sonntag, 21. Juli; Donnerstag, 25. Juli; Samstag, 27. Juli, jeweils um 19.30 Uhr.
- Held der Komik, Kabarett mit Helge Thun, Samstag, 20. Juli, 20 Uhr
- Red Bazz, Freitag, 26. Juli, 20 Uhr
- Märchen aus dem Wundertopf: Sonntag, 21. Juli, 15 Uhr
- König Drosselbart: Samstag, 27. Juli, 15 Uhr
Alle Veranstaltungen finden bei schönem Wetter statt. Wetterhotline ab 17 Uhr: Telefon 0173 6586887.
Infos und Tickets im netz:
http://www.burgspektakel-koenigsfeld.de