Nachdem die Gemeinderäte in Königsfeld feststehen, ist nun auch die Ortschaftsratwahl in Königsfeld ausgezählt. Die Bürger und Ortschaftsräte erwarten damit viele Veränderungen.
Ortschaftsrat Buchenberg
Den größten Wechsel und die meisten Kandidaten gab es in Buchenberg: Hier traten gleich zwei Wahlvorschläge an. Neun Kandidaten hatten sich für die Unabhängigen Bürger aufstellen lassen, sieben Frauen kandidierten für die Frauen für Buchenberg.
Zwar stellen die Unabhängigen Bürger erneut die Mehrheit der Räte. Sie haben vier von sechs Sitzen inne, allerdings ziehen hier auch zwei neue Mitglieder ein.
Erneut durchsetzen konnten sich Roland Meder (331) und Matthias Weisser (293). Neu dazu kommen Axel Fichter (423) und Ralf Pfaff (317).
Auch bei den Frauen für Buchenberg steht ein Wechsel an: Zwar zieht Birgit Helms (341) erneut in den Ortschaftsrat. Mit Andrea Fichter (228) kommt jedoch ein weiteres neues Gesicht hinzu.
Jörg Hettich (262) und Melanie Moosmann (177) von den Unabhängigen Bürgern haben den Wiedereinzug ins Gremium verpasst. Und auch die bisherige Ortschaftsrätin der Frauen für Buchenberg, Hildegard Weisser (201), hat die nötige Stimmenzahl nicht gereicht.
Ortschaftsrat Weiler
Drei neue Mandatsträger ziehen in den Ortschaftsrat Weiler für die Freie Liste Weiler ein. Diese sind: Kerstin Graf (255), Manuel Glatz (253) und Frank Müller (237).
Erneut geschafft haben es Heinz Kammerer (246), Horst Weißer (257) und Berthold Hils (197). Für Ellen Weißer (194) hat es ganz knapp nicht gereicht und auch Andreas Schönfeld-Pahlke (110) wird nicht Ortschaftsrat.
Ortschaftsrat Burgberg
Ähnlich sieht es im Ortschaftsrat Burgberg aus. Die Hälfte der sechs Ortschaftsräte, die alle der Neuen Liste angehören, hatten das Mandat bisher nicht inne. Mit Sebastian Zimmermann (196), Benjamin Weißer (174) und Karin Bayerle (157) ziehen drei neue Kommunalpolitiker ins Gremium.
Tomas Lemcke (266), Michael Marquardt (217) und Jens Hagen (208) konnten genügend Stimmen auf sich vereinen und werden erneut Mitglieder des Gremiums.
Knapp nicht gereicht hat es für die bisherigen Ortschaftsräte Gabriele Lehmann (151) und Fabian Deberling (143). Ortschaftsrätin Helga Günther war nicht mehr angetreten.

Ortschaftsrat Erdmannsweiler
In Erdmannsweiler bietet sich das gleiche Bild: Drei der sechs Ortschaftsräte, die allesamt für die Bürgerliste Erdmannsweiler angetreten sind, sind neu.
Diese heißen: Klaus Epting (323), Marcus Irion (319) und Martin Gass (268). Im Amt bestätigt worden sind hingegen Freddy Staiger (277), Andrea Probst (284) und Christoph Gass (242).
Nicht ausreichend Stimmen konnten Wilfried Fuß (212) und Jennifer Schwarzwälder (240) auf sich vereinen. Die bisherigen Ortschaftsräte Armin Wursthorn, Dirk Flakowski und Waltraud Polkowski hatten sich nicht für die Wahl aufstellen lassen.
Ortschaftsrat Neuhausen
Lediglich in Neuhausen bleibt fast alles beim Alten: Im Ortschaftsrat für die Unabhängigen Bürgerinnen und Bürger für Neuhausen verbleiben Stefan Schorpp (535), Sabine Schuh (512), Ronny Schlenker (471), Daniel Singer (442) und Andrea Leithold (384).
Neu dazu kommt Fabian Hummel (373). Er ersetzt damit seinen Vater Bernd Hummel. Dieser war nicht mehr angetreten.
Nicht gereicht hat es für die Kandidaten Max Schwarzwälder (266) und Ugur Yapicioglu (213).
Hohe Wahlbeteiligung in den Ortsteilen
Mit 77,4 Prozent Wahlbeteilgung haben in Buchenberg prozentual gesehen die meisten Bürger für ihre Ortschaftsräte abgestimmt. Aber auch in den anderen Ortsteilen setzten viele Wahlberechtigte ihr Kreuzchen: In Weiler gingen 71,8 Prozent zur Ortschaftswahl, in Neuhausen waren es 69,2 Prozent, in Burgberg 68,3 Prozent und in Erdmannsweiler waren es 70,8 Prozent.