Wo die Reichen leben: So viel verdienen die Menschen im Schwarzwald-Baar-Kreis
Exklusive Daten zeigen: In dieser Gemeinde im Schwarzwald-Baar-Kreis leben die Menschen mit den besten Gehältern.
Auf dem Land verdienen die Menschen besser als in den Städten. Das ist nur eine Erkenntnis der exklusiven SÜDKURIER-Gehaltsanalyse.
| Bild: stockphoto-graf/adobe stock
Gehaltsdaten beziehen sich zumeist auf den Arbeitsort der Menschen. Die Daten, die dem SÜDKURIER nun exklusiv von der Agentur für Arbeit zur Verfügung gestellt wurden, beziehen sich jedoch auf den Wohnort.
Das verdienen die Menschen im Kreis
In Bräunlingen liegt das durchschnittliche Gehalt bei 3950 Euro Euro. Damit verdienen die Beschäftigten in der 6000-Seelen-Gemeinde im Schnitt rund 400 Euro mehr als die Menschen in Villingen-Schwenningen. Fahren Sie mit der Maus oder dem Finger über die Karte, um mehr zu erfahren.
Dargestellt ist der Median. Das bedeutet, dass in Bräunlingen die Hälfte der Menschen weniger als 3950 Euro verdient und die andere Hälfte mehr. Für Gemeinden, in denen weniger als 500 Personen in Vollzeit einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit nachgehen, liegen keine Gehaltsdaten vor. Das ist im Schwarzwald-Baar-Kreis nur in Gütenbach der Fall.
So haben sich die Gehälter entwickelt
Das Schlusslicht im Kreis ist Triberg, aber auch in Villingen-Schwenningen verdienen die Menschen weniger als im bundesweiten Schnitt. Bezogen auf Baden-Württemberg sind die Einkommen in allen Gemeinden im Kreis unterdurchschnittlich. Wenngleich Bräunlingen wenigstens am Landesschnitt kratzt.
Hier können Sie die Entwicklung der Gehälter in jedem Ort im Landkreis nachvollziehen.
Hier leben die Gutverdiener in Baden-Württemberg
Im Landesvergleich ist keine Gemeinde aus dem Landkreis auf den Topplätzen. Die belegen bis auf Immenstaad im Bodenseekreis und Lehrensteinsfeld bei Heilbronn ausschließlich Gemeinden aus dem Speckgürtel von Stuttgart.
Hier leben die Gutverdiener in Deutschland
Im Bundesvergleich dominieren bayerische Gemeinden, vornehmlich aus dem Umland Münchens. Einzig Jembke, ein Ort nördlich von Wolfsburg, kann da mithalten.
Die Grafiken deuten darauf hin: Am besten verdienen nicht die Menschen, die in den Städten leben, sondern die in den Orten drum herum. In dieser Deutschlandkarte kann man sehr die wichtigsten Wirtschaftsstandorte erkennen. Die Autostädte Wolfsburg und Ingolstadt stechen hervor. Aber auch rund um die Bankenstadt Frankfurt am Main leben viele Gutverdiener.