Theresia Bohnert ist in St. Georgen geboren und auf dem Schlempen zwischen Rohrbach und Oberkirnach aufgewachsen, wo ihr Vater Josef viele Jahre das Caritasheim betreute. Sie bezeichnet den Schwarzwald als ihren ersten Abenteuerspielplatz. Im Sommer wandern, im Winter Skifahren. Schon damals war sie dabei von dem Zusammenspiel zwischen Natur und Bewegung fasziniert, das sie in familiärer Geborgenheit erleben durfte.

Theresia Bohnert lebt ein abenteuerliches Leben. Die gebürtige St. Georgenerin lebt seit mehr als 20 Jahren in den USA und ist dort ...
Theresia Bohnert lebt ein abenteuerliches Leben. Die gebürtige St. Georgenerin lebt seit mehr als 20 Jahren in den USA und ist dort Reiseleiterin für Abenteuerreisen. | Bild: privat

Auf Erlebnisreisen spezialisiert

Heute gibt sie diese Erfahrungen und Erlebnisse an andere Menschen weiter. Theresia Bohnert ist Reiseführerin und hat sich dabei auf individuelle Erlebnisreisen spezialisiert. Sie führt Menschen, meist in Gruppenreisen, auf Touren durch die amerikanischen Berge oder auch die bayrischen Alpen.

Wie wird eine St. Georgenerin Reiseführerin in den USA? „Das ist eine lange Geschichte“, teilt Theresia Bohnert via Mail mit. 2002 machte sie ihren Abschluss als Grafikdesignerin in München. Zu diesem Zeitpunkt waren Jobangebote in dieser Branche rar. Sie ging in die USA und arbeitete als Assistentin eines querschnittgelähmten Mannes in Kalifornien.

Theresia Bohnert beim Gipfelkreuz der Zugspitze in rund 2900 Metern Höhe. Zu ihrem 50- Geburtstag vor zwei Jahren bestieg die ...
Theresia Bohnert beim Gipfelkreuz der Zugspitze in rund 2900 Metern Höhe. Zu ihrem 50- Geburtstag vor zwei Jahren bestieg die Abenteuerin Deutschlands höchsten Berg ganz alleine. | Bild: privat

Skilehrerin in Idaho

Dieser lebte trotz seiner körperlichen Einschränkung ein abenteuerliches Leben. Aus den ursprünglich geplanten drei Monaten wurde ein ganzes Jahr. Die Abenteuerlust hatte sie gepackt.

Sie lernte einen Mann kennen, bekam eine Tochter und lebte in Kalifornien, Mississippi und in Las Vegas in Nevada, bevor sie schließlich im benachbarten Bundesstaat Idaho als Skilehrerin landete. „Ich wollte meine Tochter nicht in Las Vegas aufziehen.“

Abenteuer und Wohlbefinden in der Natur kombinieren

In Idahos Hauptstadt Boise, rund 1000 Kilometer nördlich der Glücksspielstadt, hat sie seither ihren Lebensmittelpunkt. Dort kombiniert sie als zertifizierte Skilehrerin, Gesundheitscoach und Tourenleiterin Outdoorabenteuer mit Wohlbefinden.

Mit einem interdisziplinären Studienabschluss in Kinesiologie und Gesundheit sowie umfassenden Qualifikationen im Bereich Fitness, Coaching und Skiunterricht legt sie besonderen Wert auf das körperliche und seelische Gleichgewicht ihrer Teilnehmer. „Es geht nicht nur ums Draußensein – es geht darum, sich mit der Natur, der Umgebung und sich selbst zu verbinden.“

Die Berge sind ihr Revier. Ob in den Gebirgsketten in ihrer Wahlheimat Idaho oder wie auf diesem Foto in den italienischen Dolomiten ...
Die Berge sind ihr Revier. Ob in den Gebirgsketten in ihrer Wahlheimat Idaho oder wie auf diesem Foto in den italienischen Dolomiten fühlt sich Theresia Bohnert am Wohlsten. | Bild: privat

Mittlerweile organisiert sie ihre Touren nicht nur in Idaho, wo Gebirgszüge vor der Haustüre liegen. Auch in den bayrischen und österreichischen Alpen, etwa rund um Mittenwald und Berchtesgaden, bietet sie ihre mehrtägigen und auf alle Fälle abenteuerlichen Touren inzwischen an. Je nach Jahreszeit und gebuchter Reise sogar inklusive Oktoberfestbesuch.

Ihr Herz hängt an Deutschland

Wenngleich Theresia Bohnert nun schon fast ihr halbes Leben in den USA lebt, so hängt ihr Herz bis heute an Deutschland. Regelmäßig besucht sie St. Georgen, wo die Mutter heute im Schmiedegrund lebt. Ihr Vater Josef ist 2014 verstorben.

Gibt es etwas, das Theresia im Land der unbegrenzten Möglichkeiten vermisst? „Definitiv deutsches Brot, Brezeln und Bier“, sagt sie. Auch das „reine“ Essen vermisst sie. „Wir haben hier auch gute Lebensmittel, aber leider viel zu viele Zusatzstoffe, die uns langfristig krank machen.“

Politisch hält sich Theresia Bohnert distanziert zurück, was die amerikanische Politik, insbesondere die Trump-Regierung betrifft. „Hier gibt es einen riesigen Graben zwischen den Parteien, und leider zerbrechen auch viele Freundschaften, Beziehungen und Familien daran.“ Sie versucht, neutral zu bleiben. Auch die deutsche Politik verfolgt sie nicht. „Dazu fehlt mir die Zeit.“

Freude über Entwicklung von St. Georgen

Was sie aber auch in vielen tausend Kilometern Entfernung und bei ihren Besuchen in ihrer Heimat verfolgt, ist wie sich St. Georgen entwickelt. „Ich finde, St. Georgen hat sich wirklich toll entwickelt. Der neue Marktplatz ist wunderschön geworden – ich gehe dort gern zur Eisdiele für einen Affogato. Was sonst so passiert, erfahre ich von meiner Mutter, Brüdern oder von meinen alten Klassenkameradinnen, mit denen ich mich jedes Jahr wieder treffe.“

Das könnte Sie auch interessieren

Auch wenn Theresia demnächst 52 Jahre wird und sich das Alter laut eigener Aussage „mit knackenden Knien und seltsamen Geräuschen beim Aufstehen bemerkbar macht“, ihr Abenteuergeist „steckt irgendwo in den wilden Zwanzigern, und da bleibt er auch“, fügt sie hinzu.