Fußball-Verbandspokal, 1. Hauptrunde: DJK Donaueschingen – FC Schonach (Samstag, 17 Uhr). Als klarer Favorit geht der Verbandsligist gegen den eine Klasse tiefer spielenden Gast ins Pokalderby. „Unser Ziel ist das Weiterkommen, zumal weil wir ein Heimspiel haben“, zeigt Trainer Tim Heine seine klare Marschroute auf.

Der Coach ist wieder aus dem Urlaub zurück und war bereits beim Test unter der Woche gegen den FC Neustadt dabei. Die Donaustädter spielten unter der Woche im Jahnstadion 2:2. „Personell war dies unter dem Strich nicht so ideal. Wir hatten zu Wochenbeginn noch 18 Mann, dann fielen fünf durch Krankheit und Verletzungen aus. Diese Ausfallliste wird zum Wochenende auch noch Bestand haben“, mochte sich Heine jedoch nicht in die Karten schauen lassen und keine Namen nennen. Auf jeden Fall fehlen wird nach seiner roten Karte in Königsfeld Nachwuchsspieler Ersin Tümkaya.

Das könnte Sie auch interessieren

Heine holte sich wichtige Informationen aus der Anaylse von seinem Co-Trainer Jonas Schwer, der die Donaueschinger Mannschaft beim 4:2-Erfolg in der Pokal-Qualifikation beim FC Königsfeld betreut hatte. „Es war eine schwierige Aufgabe. Wichtig ist, dass wir noch kein Spiel in der Vorbereitung verloren haben. Die Stimmung ist gut, der Teamgeist in Ordnung und die Moral ebenfalls. Darauf bauen wir auf und müssen jetzt personell gegen Schonach etwas flexibler sein.“

Beim FC Schonach läuft die Vorbereitung dagegen noch nicht rund, wie diverse Testspiel-Ergebnisse gegen Bezirksligist FC Königsfeld (0:3) oder B-Kreisligist FV/DJK St. Georgen (0:5) offenbarten. Trainer Alexander Fischinger kämpft ebenfalls mit personellen Sorgen. Seine beiden Topspieler, Gildas Asongwo und Elvin Kljajic, fallen beide aus. Neuzugang Farin Wehrle aus der U19 des FC 08 Villingen hat noch keine Freigabe. „Unter diesen Umständen rechnen wir uns wenig aus, freuen uns aber darauf, dass wir beim haushohen Favoriten schauen können, wie lange wir dagegenhalten. Es sind viele junge Spieler im Kader und aus der zweiten Reihe, die jetzt ins kalte Wasser geworfen werden.“