Ein älteres Ehepaar steigt aus dem Auto. Der Mann hält ein Paket unter dem Arm und ist leicht verwirrt. Das Autonavi hat die beiden noch an die alte Adresse der Hauptpost Kreuzlingen gelotst. Laut spricht er einen Passanten an, übertönt den Lärm, den die Abrissbagger machen. Wo denn die Post sei? Dem Mann und seiner Frau kann geholfen werden. Sie machen sich auf den Weg zum Postprovisorium Bärenplatz.

Dort steht für die Zeit der neuen Überbauung auf dem Areal an der Nationalstraße die Ersatzpost. Nach Angaben der Post verläuft unterdessen der Rückbau des alten Postgebäudes in Kreuzlingen nach Plan. Postsprecher Markus Werner sagt: „Überraschungen sind bisher nicht aufgetreten, und wir sind weiterhin im Zeitplan.“ Die Grundsteinlegung für das neue Gebäude sei für das vierte Quartal 2025 geplant.

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende 2027 andauern. Währenddessen bietet die Post ihre Dienstleistungen in der temporären Filiale auf der Festwiese am Bärenplatz an. Auf dem Areal an der Nationalstraße vis-à-vis dem Kreuzlinger Bahnhof entsteht eine neue Überbauung.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Post errichtet für gut 33 Millionen Franken direkt hinter dem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1930, in welchem sich heute die Musikschule befindet, einen 30 Meter hohen Wohnturm. Hinzu kommt ein fünfgeschossiges Gebäude im Bereich zwischen Allee- und Nationalstraße. Insgesamt erstellt die Post 60 Wohnungen und 500 Quadratmeter Gewerberäume. Die geschützte Linde an der Alleestraße ist architektonisch eingebettet in das Ensemble.

Der Beitrag erschien zuerst in der „Thurgauer Zeitung“, unserer Partnerzeitung.