Der Gemeinschaftsgarten in der Rheinau wurde am Samstag in Bad Säckingen eröffnet. Dies war der Startschuss für die Urban-Gardening-Initiative des Vereins Stadtoasen. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden und Mitinitiator des Vereins, Stefan Meier, Vereinsmitgliedern, Bürgermeister Alexander Guhl, Vertretern des BUND und von Murg im Wandel pflanzten zahlreiche Bürger neun vom BUND gesponserte Bäume.
"Wir wollen nicht die Welt retten, aber ein Zeichen setzen, uns ein Stück weit dafür einsetzen und dazu beitragen, Bad Säckingen und seine Region ein Stück weit ökologischer, sozialer und nachhaltiger zu machen", sagte Stefan Meier. Er dankte Gärtnermeister Joachim Schlageter: "Ohne ihn und sein Wissen wäre es nicht möglich gewesen, den Garten zu eröffnen." Bürgermeister Guhl freute sich, dass das Projekt essbare Stadt zum Tragen kommt, es sei von Anfang an "eine sympathische Idee." Viele Bürger wünschten sich einen Garten, möchten sich aber nicht "strengen Reglements" unterwerfen. Das Projekt Stadtoasen gebe auch diesen Bürger die Möglichkeit, sich zu verwirklichen. Guhl wünschte dem Verein, "dass er wie die Bäume wachsen" werde.