Fußball-Kreisliga A, Staffel 1: Der SV Niedereschach verteidigte mit dem 3:3-Unentschieden im Derby in Kappel die Tabellenführung. „Es war ein intensives Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Natürlich trauere ich etwas den zwei verlorenen Punkten nach, aber Kappel hat eine starke und gute Mannschaft, sodass sich auch ein Punkt sehen lassen kann“, sagt Niedereschachs Trainer Kevin Figl. Mit drei Treffern war Max Lorse der Mann des Tages bei Niedereschach. Dreimal lagen die Gäste in Führung und dreimal glich Kappel aus. Mit 20 Punkten aus zehn Partien hat Niedereschach eine tolle Zwischenbilanz und nun sogar drei Heimspiele vor der Brust und zwischendurch einmal spielfrei.
Da beim FC Kappel alle drei Torhüter verletzt ausfielen, musste der Gastgeber mit dem eigentlichen Torjäger Axel Bommer zwischen den Pfosten beginnen. Da Kappel am kommenden Wochenende spielfrei ist, hofft Trainer Kevin Kitiratschky, dass in zwei Wochen wieder ein gelernter Schlussmann im Tor steht. „Die Partie können beide Mannschaften für sich entscheiden. Wir haben den rund 400 Zuschauern ein tolles Derby geboten und können mit dem Punkt gut leben“, ergänzt Kitiratschky.
Mit 480 Zuschauern hatte die Partie der SG Eintracht Neukirch-Gütenbach gegen die SG Vöhrenbach auf die Fans eine große Anziehungskraft. Die Zuschauer sahen einen 4:0-Erfolg der Gastgeber. „Vöhrenbach hatte einige personelle Ausfälle, aber auch wir waren nicht komplett. Wir hatten eine hohe Qualität in unserem Spiel und haben schöne Tore erziel. Für mich als Trainer war es rundum ein schöner Sonntag“, freut sich Trainer Uli Bärmann. Er habe später sogar die Chance gehabt, kräftig zu wechseln, um vielen Spielern eine Chance zu geben. Die Null war nie in Gefahr. Die Zwischenbilanz ist in Ordnung, auch wenn wir noch mehr können. Wir spielen offensiv und zeigen, dass wir lieber 4:3 als 1:0 gewinnen“, sagt Bärmann, dessen Elf im Schnitt bisher drei Tore pro Spiel erzielte.
Chancenlos war die SG Vöhrenbach/Hammereisenbach im Derby bei der SG Eintracht. „Wenn es dumm läuft, können wir auch acht Tore fangen. Ich mache meiner Mannschaft deshalb keine Vorwürfe. Es gibt Tage, an denen du lieber im Bett geblieben wärst. Der Sonntag war so ein Tag“, resümiert Trainer Franz Ratz. Bei seiner Elf habe nahezu nichts gepasst. „Wir haben von unseren neun Spielen fünf auswärts bestritten und dabei fünf Punkte geholt. Wir sind insgesamt im Soll und werden auch wieder bessere Spiele abliefern“, fügt Ratz an.
Mit einem 3:0-Erfolg löste der FC Schönwald die Pflichtaufgabe gegen die DJK Villingen II. Wieder einmal stand die Null bei der besten Abwehr der Liga, die erst neun Treffer kassierte. „Genau das ist auch meine Philosophie. Die Defensivarbeit beginnt bei den Angreifern und das setzen wir aktuell sehr gut um“, bilanziert FCS-Trainer Mario Ketterer. Seine Elf hat somit weiterhin allerbeste Chancen, ganz oben anzugreifen. In Tannheim und dann gegen Überauchen kann Schönwald an den nächsten zwei Spieltagen den Druck auf die davor platzierten Mannschaften sicherlich weiter ausbauen.
Einmal mehr unterstrich der NK Hajduk VS im Spiel gegen Brigachtal seine Heimstärke. Beim 4:1-Erfolg feierte die Elf um Trainer Christian Krauss bereits den fünften Sieg im fünften Spiel. „Wir nutzen unseren Heimvorteil effektiv. Nun sollten wir auch auswärts einmal dreifach punkten“, wünscht sich Krauss. Er trainiert dreimal in der Woche mit dem Kader, was sich auszahle. Zudem sind seit rund vier Wochen alle Spieler immer dabei. „Wir haben Brigachtal den Schneid abgekauft und den Gegner schon in dessen Hälfte gepresst. So kam Brigachtal nicht zum Zug und selbst beim zwischenzeitlichen 2:1 der Gäste hatte ich keine Bedenken, dass die Partie kippen kann“, ergänzt Krauss.
Einen 8:1-Sieg feierte die SG Buchenberg/Neuhausen gegen Schlusslicht Überauchen und vergab mit einem verschossenen Elfmeter einen noch höheren Sieg. „Wir sind die Partie nicht überheblich, sondern sehr konzentriert angegangen. Ich freue mich, dass wir viele Chancen genutzt haben“, sagt Trainer Martin Hils. Über das Gegentor „haben sich meine Spieler mehr als ich geärgert“. Mit nunmehr 15 Punkten und einem guten Torverhältnis hat die SG Buchenberg weiterhin Kontakt zur Spitze. „Es ist in beide Richtungen der Tabelle sehr eng. Wir sollten fokussiert bleiben, denn es kommen noch schwere Aufgaben“, so Hils. Schon am kommenden Wochenende geht es auf den ungeliebten Hartplatz in Hammereisenbach.