dpa

Die Karrenseilbahn hat rund sieben Wochen nach einer dramatischen Rettungsaktion im westlichen Österreich wieder ihren Betrieb aufgenommen. Das bestätigte der Betriebsleiter der Anlage bei Dornbirn der Deutschen Presse-Agentur.

Am 23. Juni hatte eine heftige Windböe die Seile der Kabinenbahn im Bundesland Vorarlberg überworfen. Mehrere Stunden lang saßen 19 Passagiere und ein Hund in 60 bis 80 Metern Höhe fest, bevor sie in einem schwierigen Rettungseinsatz mit einem Helikopter in Sicherheit gebracht werden konnten.

Bahn wurde überprüft und repariert

Seitdem stand der Betrieb der Seilbahn still. In den vergangenen Wochen seien alle sicherheitsrelevanten Bauteile überprüft, repariert oder erneuert worden, teilten die Stadt Dornbirn und die Seilbahngesellschaft mit. Dazu gehörten Seile, Laufwerke und Kabinen, hieß es. Vorkehrungen seien getroffen worden, damit solch ein Vorfall nicht noch einmal passiere, sagte der Betriebsleiter. Alle Risiken könnten aber niemals völlig ausgeschlossen werden, fügte er hinzu.

Die Karrenseilbahn führt von Dornbirn auf den etwa 970 Meter hohen Karren, der einen Ausblick auf das Rheintal, den Bodensee und auf Schweizer Berge bietet.