Anne Katharina Kessler, erfolgreiche Telemarkerin der Sektion Überlingen des Deutschen Alpenvereins, und das Bundesliga-Team des Segel- und Motorboot Clubs Überlingen (SMCÜ) sind Sportlerin beziehungsweise Mannschaft des Jahres der Stadt Überlingen. Mehr als 2500 Leser des SÜDKURIER und der zum SÜDKURIER-Medienhaus gehörenden Seewoche sowie Vereinsmitglieder haben sie ganz oben auf das Siegertreppchen gewählt. Die Erstplatzierten freuten sich über eine Glas-Acryl-Trophäe mit dem symbolisierten Logo der Sportlerehrung 2023 und individueller Gravur. Gemeinsam mit vielen weiteren Athleten wurden sie am Samstagabend im voll besetzten Kursaal im Rahmen einer Galaveranstaltung ausgezeichnet – erstmals nach vier Jahren wieder, nachdem die Veranstaltung 2020 unter Corona-Bedingungen stattfinden und die beiden folgenden Jahre pandemiebedingt ganz ausfallen musste.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Ergebnis war bei den Einzelsportlern recht knapp, die beiden Erstplatzierten lieferten sich während der vierwöchigen Abstimmungszeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Anne Katharina Kessler setzte sich schließlich durch und verteidigte ihren Titel aus dem Jahr 2020 mit 38,16 Prozent vor dem Segler Hubert Merkelbach vom Bodensee-Yacht-Club Überlingen (BYCÜ) mit 32,82 Prozent. Dritter wurde der Badmintonspieler Julian Rublack mit 21,71 Prozent vor dem Thaiboxer Dimitros Sapanazidis von Muay Thai Gym Mendez (7,31 Prozent).

Die 21-jährige Telemarkerin Anne Katharina Kessler ist erneut Sportlerin des Jahres.
Die 21-jährige Telemarkerin Anne Katharina Kessler ist erneut Sportlerin des Jahres. | Bild: Kleinstück, Holger

Deutlicher fiel das Ergebnis bei der Mannschaft des Jahres aus. Die Segler des SMCÜ vereinten mit 50,67 Prozent über die Hälfte der Stimmen auf sich. Es folgte die Damenmannschaft des Golfclubs Owingen-Überlingen mit 29,43 Prozent vor der Herrenmannschaft des Tennisclubs Überlingen. Insgesamt waren es 145 Sportlerinnen und Sportler aus elf Sportarten, die am Samstagabend zu Ehren kamen. Mehrere Videos, zwei Showprogramme und eine Tombola rundeten die Veranstaltung ab, die von Michael Gut und der Stadtverwaltung organisiert und vom SÜDKURIER und der Seewoche als Medienpartner begleitet wurde.

Sport-Sonderpreis (von links): Armin Heidenreich (Deutsche Vermögensberatung) mit Turnweltmeister Fabian Hambüchen, Greta Wollmann und ...
Sport-Sonderpreis (von links): Armin Heidenreich (Deutsche Vermögensberatung) mit Turnweltmeister Fabian Hambüchen, Greta Wollmann und Alexandra Lauber vom Bundesliga-Team des Bodensee-Yacht-Clubs sowie OB Jan Zeitler. | Bild: Kleinstück, Holger

Reiner Jäckle, Redakteur bei der Seewoche, moderierte den Abend. Rund einen Monat lang hatten die Leser dieser Zeitung und der Seewoche die Möglichkeit, per E-Mail, Coupon oder im Internet ihren Lieblingssportler und ihre Lieblingsmannschaft zu wählen. Aus der Reihe der Vereinsrückmeldungen hatte eine Jury Ende vorigen Jahres eine Vorauswahl getroffen und die Einzelsportler und Teams für die Wahl nominiert. Damit die Spannung aufrechterhalten blieb, gab Jäckle die Ergebnisse wie in den Vorjahresveranstaltungen erst zum Schluss der Galaveranstaltung bekannt.

Michael Stehle, Stifter des Talent-Förderpreises, gemeinsam mit seiner Tochter Aura sowie Tamina Polte, Constantin Tröger, Greta ...
Michael Stehle, Stifter des Talent-Förderpreises, gemeinsam mit seiner Tochter Aura sowie Tamina Polte, Constantin Tröger, Greta Wollmann und Florian Tröger vom Bodensee-Yacht-Club Überlingen. | Bild: Kleinstück, Holger

Vergeben wurde im Weiteren der Nachwuchs-Förderpreis für eine beispielhafte Jugendausbildung und -förderung der Bodenseetherme Überlingen: Geschäftsführer Peter Koop überreichte ihn an die Jugendmannschaft des Überlinger Ruderclubs Bodan. Zum neunten Mal verliehen wurde der Talent-Förderpreis, der von Unternehmer Michael Stehle zur Verfügung gestellt wird und speziell für Vereine mit hochtalentierten Jugendlichen in ihren Reihen gedacht ist. Erhalten haben ihn Tamina Polte, Constantin Tröger und Greta Wollmann vom BYCÜ.

Zum dritten Mal gab es den Sport-Sonderpreis der Deutschen Vermögensberatung, der dauerhafte Spitzenleistungen würdigen soll. Darüber freute sich das Bundesliga-Team des BYCÜ. Alle Preise sind mit je 500 Euro dotiert. Für Abwechslung sorgte das Rahmenprogramm mit Tänzerin Terisa Martin, Trial-Biker Markus Stahlberg und Stargast Fabian Hambüchen, ehemaliger Olympiasieger im Kunstturnen. Nach dem offiziellen Teil gab es ein lockeres Beisammensein und eine Tombola zugunsten der Tafel Überlingen.

Sie können sich über Ehrungen freuen

  • Einzelwertung: 1. Anne Katharina Kessler, 2. Hubert Merkelbach, 3. Julian Rublack, 4. Dimitros Sapanazidis
  • Mannschaft: 1. Bundesliga-Segelteam des Segel- und Motorboot Club Überlingen, 2. Damenmannschaft des Golfclubs Owingen-Überlingen, 3. Erste Herrenmannschaft des Tennisclubs Überlingen
  • Nachwuchs-Förderpreis: Überlinger Ruderclub Bodan -Jugendmannschaften
  • Talent-Förderpreis: Bodensee-Yacht-Club Überlingen (Tamina Polte, Constantin Tröger und Greta Wollmann)
  • Sport-Sonderpreis: Bundesligateam des Bodensee-Yacht-Clubs
  • Bodensee Yachtclub Überlingen: Nicolas Troeger, Rebekka Martin, Noura Ruther und Amelie Ritschel (Segelnachwuchs) sowie Jonathan Koch (eSailing Deutscher Meister)
  • Fußballclub 09 Überlingen: D-Junioren-Mannschaft und Senioren-Mannschaft
  • Gymnasium Überlingen (Handballmannschaft Jahrgang 2005 bis 2008)
  • Judosportverein Überlingen (Mika Winkler, Timon Vater, Adrian Harsdorf und Nico Buchner)
  • Überlinger Ruderclub Bodan: Ruderteam männlich mit Johannes Berger, Jonathan Conrad, Johann Müller, Bengt Zachert und Steuermann Pirmin Lick
  • Sport- und Motorclub Überlingen: Nachwuchssegler Gustav Schellhorn, Yannic Krotz, Sophia Schunter, Julian Schunter und Philipp Zittlau
  • Tennisclub 1902 Überlingen: Damen 40, Damen 50 sowie Luis Faißt, Marco Jäger und Moritz Steinmann
  • Turnverein Überlingen: Turnmannschaft Jungen; Funktionäre für Engagement im Ehrenamt: Werner Biehl, Viktor Munsch und Clemens Partl