Mühlhausen-Ehingen Die Spende von ihrem bisher letzten Benefizkonzert für die Reha-Klinik Katharinenhöhe in Tannheim hat die Musikkapelle Ehingen vor einigen Monaten übergeben – und schon haben die Proben für das nächste Konzert begonnen. Es hat den Titel „Klang der Berge“ und findet am Samstag, 26. April, in der Eugen-Schädler-Halle in Ehingen statt.

„Es ist schon ein besonderes Konzert“, freut sich Dirigent Florian Dold und erklärt, dass erstmals die Hegauer Alphörnle mit dabei sind. Die Musik dieses Konzerts verbinde die Kraft und Ruhe der Berge, ihre Geheimnisse und ihre Geschichte. Als Glanzlichter der Musikkapelle kündigt er zwei Stücke an: „Mit ‚Klang der Alpen‘ und der anspruchsvollen Komposition ‚Pilatus‘ geht es richtig zur Sache“, sagt Dold. Der Legende nach treibe auf dem Schweizer Berg Pilatus ein Drache sein Unwesen. Dafür sei extra eine Konzert-Trommel angeschafft worden. Und in dem Stück „Klang der Alpen“, das speziell für Blasorchester geschrieben wurde, kämen auch Kuhglocken zum Einsatz. Für den Schlagzeuger sei dies neu, er habe das Läuten erst proben müssen, verrät Dold.

Für ursprüngliche Alpenklänge sorgt anschließend die Gruppe Hegauer Alphörnle mit Titeln wie „Der Berg ruft“ oder „Uf de Bänklialp“. Die Gäste würden auch Wissenswertes über dieses einzigartige Instrument erfahren. „Das dritte Glanzlicht ist der gemeinsame Vortrag des Stücks ‚Begegnung‘“, kündigt Dold an. Die Musikkapelle spiele bei dem Konzert um ersten Mal zusammen mit Alphörnern.

Für die Musikerinnen und Musikern sei das Benefizkonzert ein Herzensanliegen. „Bei der Spendenübergabe vor Ort sehen wir, was mit dem Geld getan wird, und wie viel wir mit unserer Spende erreichen können“, sagt Dold. Er und die Orchestermitglieder hoffen auf zahlreiche Besucher. Seit dem Jahr 1999 konnte die Musikkapelle 74.000 Euro an die Nachsorgeklinik übergeben.

Das Konzert am Samstag, 26. April, in der Eugen-Schädler-Halle in Ehingen beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist schon um 18.30 Uhr.