Schonach – Ein gelungenes Konzert erlebten die Besucher am Samstag im Haus des Gastes in Schonach. Unter dem Titel „Bunt“ läutete der Musikverein Kurkapelle Schonach das Ende seines musikalischen Jahres ein und hatte sich dazu Gäste aus dem Bad Dürrheimer Stadtteil Unterbaldingen eingeladen.

In die zweite Konzerthälfte führte Dirigentin Saskia Weber den Musikverein Schonach, der sich in diesem Jahr das Motto „Bunt“ auf die Fahnen geschrieben hatte. Das Publikum durfte sich auf eine bunte Palette verschiedenster Stücke freuen, die einzigartig und doch miteinander verbunden waren.

Mit dem Eröffnungsstück „Pacific Dreams“ von Jacob de Haan wurden die Zuhörer auf die musikalische Reise des jungen Komponisten Miguel in den Pazifik mitgenommen. In Benjamin Yeos Tongedicht „Voyage to the End of the Earth“ spielten Wale und Möwen eine Rolle; auch die Glocke und das Schiffshorn waren zu hören.

Mit dem Titel „Return of the Vikings“ von Bert Appermont ging es auf eine Abenteuerreise durch die Weltmeere. Bei diesem Stück wurde die Kurkapelle von ihrem Nachwuchs unterstützt. Im Anschluss ertönten Melodien aus zwei Filmen: Hans Zimmers preisgekrönte Titel aus „Madagascar“ und Melodien aus dem Musicalfilm „The Greatest Showman“ brachten Gänsehaut und Kino-Gefühl der besonderen Art.

Ein Kuriosum am Rande: Als am Veranstaltungstag der letzte eigene Schlagzeuger aus Krankheitsgründen absagen musste, waren drei Aushilfen allein in der hinteren Reihe gefragt.

Begonnen wurde das Konzert aber durch die Unterbaldinger Gäste, in deren Reihen auch Alexandra Götz mitspielt, die stellvertretende Präsidentin des Blasmusikverbands. Der Musikverein Unterbaldingen mit seiner musikalischen Leiterin Ines Zähringer stellte gekrönte Häupter in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Wo Adel auf Melodien trifft“ entführte das Programm in die prunkvolle Welt der Herrscher, Könige und Kaiser.

Neben majestätischen Melodien, die an die Pracht und den Reichtum adeliger Traditionen erinnern, präsentierten die Musiker auch die Filmmusiken aus „Die Eiskönigin“ und „Der König der Löwen“. Als ein besonderer Höhepunkt spielte Simon Eisele, Bundessieger von Jugend musiziert, angekündigt als „Herr der Sechzehntel- und hohen Noten“, mit „Executive“ ein fantastisches Solostück für Klarinette mit Orchesterbegleitung.

Selbst bei der Zugabe blieb die Kapelle ihrem Motto treu und spielte den Graf-Zeppelin-Marsch. Bestens informierten die Moderatorinnen Laura Fürst und Hanna Schwörer das Publikum über die Stücke.