Schonach – Die Gemeinde Schonach feiert ihr 750-jähriges Bestehen. Der heimische Musikverein möchte zum Jubiläum mit einem besonderen Geschenk aufwarten: Er organisiert das selbst geschriebene und komponierte Kindermusical „Die magische Kuckucksuhr“ und lädt zur Mitwirkung ein. Das zum Gemeinde-Jubiläum laut der Vorsitzenden Nicole Schneider „super passende“ Kindermusical „Die magische Kuckucksuhr“ soll anstelle des traditionellen Jahreskonzerts im November im Haus des Gastes als Hauptereignis 2025 des Musikvereins geboten werden.
- Förderung „Musik für alle!“: Der engagierten Aktiven Karin Bender, die schon Vorsitzende war und aktuell Kassiererin ist, hat es der Musikverein vor allem zu verdanken, dass er für sein Kindermusical die dafür notwendigen finanziellen Mittel erhält. Und zwar über „Musik für alle!“, ein Förderprogramm für Kinder und Jugendliche des Bundesmusikverbands Chor und Orchester (BMCO), Dachverband der Amateurmusik, der Partner des Bündnisses „Kultur macht stark“ ist. „Es war im Vorfeld ein großer Aufwand notwendig, um an die Förderung zu gelangen, die wir für Licht- und Tontechnik, qualifizierte Workshopleiter und vieles mehr benötigen. Nur auf ehrenamtlicher Basis ist ein derartiges Projekt nicht umsetzbar. Wir haben uns daher riesig gefreut, als die Zusage zum Jahresende 2024 eintraf und wir mit Jahresbeginn mit der Realisierung loslegen konnten“, betont Schneider.
- Zwei Bündnispartner: Gefördert wird das außerschulische, inklusive Musikprojekt, das für alle zugänglich sein und in der Gemeinde auch verankert werden muss, in Zusammenarbeit mit den Bündnispartnern Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen und Gemeinde Schonach. Bürgermeister Jörg Frey ist sehr gespannt auf die Umsetzung des Vorhabens. Er begrüßt es, dass der Musikverein im Jubiläumsjahr der Gemeinde erneut ein Kindermusical auf die Beine stellen wird.
- Junge Autorin: Dabei handelt es sich nicht um irgendein Kindermusical, sondern um eines aus der Feder von Sophie Weber. Die 19-jährige Schonacherin hat nach ihrem Schulabschluss Zeit und Lust, für den Musikverein das Manuskript zu schreiben. „Es ist ihr Erstlingswerk“, verrät Saskia Weber. Wie die 26-Jährige erwähnt, ist ihre jüngere, sehr kreative Schwester auf die Idee mit der „magischen Kuckucksuhr“ gekommen – inspiriert durch die Fantasy-Buchreihe „Rubinrot“. Karin Bender hatte Sophie als Autorin ins Auge gefasst und Saskia unterstützt Sophie, „wenn sie Hilfe braucht“.
- Zwei Musikstudenten: Saskia Weber, Musikstudentin auf Lehramt in Trossingen, ist derzeit in den Endzügen ihres Studiums und in ihrer Freizeit gerne für den Musikverein Schonach tätig. „Es macht mir großen Spaß, im Verein zu musizieren und diesen manchmal auch zu dirigieren“, erzählt die engagierte Musikerin. Sie wird auch von ihrem befreundeten Kommilitonen Patrick Burt aus Horb unterstützt. Der talentierte Musikstudent aus Trossingen war sofort begeistert von dem Gedanken, das Schonacher Musical zu vertonen. Er wird die Musiker bei der Aufführung und den Proben zudem im Team mit Saskia Weber und dem neuen Dirigenten Michael Kaiser dirigieren.
- Hommage an Schonach: „Dieses Stück verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt zu werden“, kündigt der Musikverein an. „Die magische Kuckucksuhr ist nicht nur ein Musical, sondern eine Hommage an die Geschichte und die Menschen von Schonach. Die Handlung entführt das Publikum in eine einzigartige Welt, in der die berühmte Kuckucksuhr eine zentrale Rolle spielt. Die eigens komponierte Musik unterstreicht die Magie der Geschichte.“
- Mitwirkende gesucht: Der Musikverein kann das Musical jedoch nicht alleine stemmen. Er ist auf Unterstützung angewiesen. Gesucht werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die als Schauspieler, Sänger im Chor, Tänzer oder Statist ehrenamtlich mitwirken, sich einbringen möchten. Alle, die Spaß auf der Bühne haben, sind eingeladen, mitzumachen. Der Musikverein hat sein ehrgeiziges Projekt auch schon in Grundschulen der Raumschaft vorgestellt, Kindergärten angeschrieben, vielerorts Plakate aufgehängt und Flyer verteilt. Das Schöne an der „Magischen Kuckucksuhr“ ist laut Projektteam, dass das Musical über das ganze Jahr entsteht, man flexibel ist und es im Grunde eine Geschichte mit Musik ist, die perfekt zu Schonach und den Darstellern passen wird.
- Musikalische Verstärkung: Der Musikverein freut sich auch über Verstärkung aus der Raumschaft für die musikalische Begleitung der Uraufführung. Darüber hinaus ist jede Hand bei der Organisation, in der Maske, bei der Erstellung des Bühnenbilds und der Kostüme willkommen.
- Proben und Workshops: Die Proben werden im Haus des Gastes und in der Aula der Dom-Clemente-Schule erfolgen. Bei den Probewochenenden 13./14. und 27./28. September sowie am 11./12. Oktober, am Orchesterprobentag, 26. Oktober, und bei den Hauptproben am 14., 15. und 16. November ist für die Verpflegung gesorgt. Bei Bedarf können Instrumente auch gestellt werden. Es erwarten die Teilnehmer ferner verschiedene Workshops.