Die deutschen Fußballerinnen sind mit einem Sieg im Elfmeterschießen und einem neuen TV-Bestwert ins EM-Halbfinale gestürmt. Der Viertelfinal-Erfolg gegen Frankreich knackte erstmals bei der laufenden Europameisterschaft in der Schweiz die Zehn-Millionen-Marke.

Am Samstagabend schauten im Durchschnitt 10,695 Millionen Menschen die Live-Übertragung in ZDF und sorgten nach Angaben des Senders für einen Marktanteil von 52,2 Prozent.

Die EM der Frauen wird für ARD und ZDF immer mehr zum Quotengaranten. Auch die Spiele ohne deutsche Beteiligung sorgen für hohe Reichweiten. Das bisherige Topspiel war Schweden gegen England mit durchschnittlich 4,95 Millionen Zuschauern.

Trainer: „Ich bin fix und fertig“

Die deutschen Fußballerinnen lieferten Frankreich in Unterzahl einen furiosen Kampf. Nach einem dramatischen Nervenspiel und einem 6:5 im Elfmeterschießen durften die deutschen Fußballerinnen über den Halbfinal-Einzug jubeln. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

„Geisteskrank, wirklich“, sagte Kapitänin Janina Minge im ZDF: „Wir haben fest an uns geglaubt.“ Trainer Christian Wück schwärmte von einer „unglaublichen Leistung“ und meinte: „Ich bin fix und fertig.“

Das könnte Sie auch interessieren

Im Elfmeterschießen verwandelten auf deutscher Seite neben Berger auch Minge, Linda Dallmann, Rebecca Knaak, Klara Bühl und Nüsken. Berger parierte gegen Amel Majri und Alice Sombath vor 34.128 Zuschauern im ausverkauften Baseler St. Jakob-Park. Sara Däbritz vergab als einzige Deutsche.

Jetzt gegen Weltmeister Spanien

Fast über die komplette Spielzeit hatte sich das Team von Bundestrainer Christian Wück in Unterzahl durchkämpfen müssen. Nüsken (69.), die im Halbfinale gelbgesperrt fehlen wird, vergab zudem noch einen Elfmeter in der regulären Spielzeit.

In der Runde der letzten Vier trifft der achtfache Titelgewinner am Mittwoch im nächsten Giganten-Duell auf Weltmeister Spanien in Zürich. „Man hat gesehen: Wir sind für Großes bereit, für Großes fähig“, sagte Minge. (dpa)