Claudia Wagner war bis Juni 2025 beim SÜDKURIER in der Konstanzer Lokalredaktion tätig. Kommunalpolitik, Menschen in Konstanz und soziale Themen im Kreis Konstanz waren ihre Schwerpunkte.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Claudia Wagner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Riesenfang am Bodensee: Ein 85-Kilo-Wels sorgt für Staunen – und wirft Fragen auf. Zwischen legalem Angeln und umstrittenem „Catch and Release“ entbrennt ein Streit, der Tierschützer und Gerichte beschäftigt.
Der Konstanzer Stadtgarten wird am letzten Wochenende der Sommerferien zu einem riesigen Abenteuerland. Das Entenrennen wieder einer der vielen Höhepunkte. So schön war das Kinderfest in Konstanz und Kreuzlingen
Das Bergdorf Brienz in Graubünden ist vom Erdrutsch bedroht. Selbst Brienzer dürfen nur stundenweise in ihr Dorf. Die Hoffnung auf Rückkehr schwindet. Das ist nicht nur finanziell ein Desaster.
Glitzer-Party oder Feiern mit Nachhaltigkeit? Volksfeste mit Feuerwerken stehen nicht nur am Bodensee in der Kritik. In der Schweiz wurde das Zürifäscht hingegen zum Opfer des eigenen Erfolgs. Wo liegen die Probleme?
Längst sind die Geflüchteten anderswo untergebracht, die Leichtbauhalle auf dem LKW-Vorstauraum im Konstanzer Industriegebiet steht leer. Inzwischen gibt es im Landkreis Konstanz keine Notunterkünfte mehr.
Ab sofort können Fahrgäste auch Fahr- und Monatskarten des Verkehrsverbunds VHB über die App der Deutschen Bahn lösen. Das erleichtert die Orientierung bei den Tarifen. Zuvor war das über viele Jahre nicht möglich.
Zum Start der Saison hat die Bädergesellschaft die wesentlichen Positionen in den Strandbädern besetzt. Auch an Hochfrequenz-Tagen soll für Sicherheit gesorgt sein. Weitere Aushilfen sind aber willkommen.
Die Wirtschaftskrise ist auch am Arbeitsmarkt angekommen. Es sind weniger Stellen im Angebot und die Zahl der Arbeitslosen steigt. Trotz allem wird in manchen Branchen, wie im Gesundheitswesen, dringend Personal gesucht.
Seit den 80er-Jahren prägte das Fotogeschäft die Konstanzer Innenstadt mit. Jetzt meldete die Mutterfirma Insolvenz an. Die Filiale kann wegen der hohen Miete auch nicht durch ein Schwesterunternehmen übernommen werden.
Bisher fehlte ein Grundstück, um die Vorstellung vom spekulationsfreiem Wohnen umzusetzen. Nun kann die Genossenschaft Wohnprojekt Konstanz auf den Christiani-Wiesen bauen. Der Beginn ist für Mitte 2026 geplant.
Der Gesundheitsverbund will künftig Herzchirurgie anbieten können. Dazu muss er zunächst Kompetenzen schaffen und bündeln. Als Schritt dazu dient der Erwerb des Herzzentrums Bodensee.
Es war ein kurzes Intermezzo: Nach einem Jahr verlässt Janine Steiner, die aus der AfD ausgetreten ist, den Konstanzer Kreistag. CDU-Sprecher Uli Burchardt findet daraufhin klare Worte – auch in Richtung AfD-Fraktion.
Die Fahrt von Konstanz Richtung Stuttgart ist wegen der Bauarbeiten auf der Gäubahnstrecke erschwert. Die FDP-Kreistagsfraktion fordert Ausgleich: Die Seehas-Strecke soll bis Tuttlingen verlängert werden.
Der Schlaganfall – ein gefürchtetes Ereignis im hohen Alter. Doch was, wenn dieser Schicksalsschlag ein ganz junges Leben trifft? Eltern von betroffenen Kindern berichten über die Folgen, Lichtblicke und Hoffnungen.