Tempo 30 spaltet die Region. In Konstanz sorgt der Schilderwald für Stirnrunzeln, in Waldshut-Tiengen fordern Anwohner einer wichtigen Durchfahrtsstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung.

Tatsächlich liegt der Vorreiter in Bezug auf Tempo 30 ebenfalls am Hochrhein. In Bad Säckingen sind fast 60 Prozent der Straßen, in denen Menschen leben, geschwindigkeitsbeschränkt. In Waldshut ist das bei nicht einmal einem Drittel der Fall.

Exklusive Analyse für die Region

Für die Berechnung hat der SÜDKURIER Daten der Openstreetmap (OSM) ausgewertet. Die OSM ist eine Kartenplattform, die ähnlich wie die Wikipedia von Freiwilligen ausgebaut wird. Wegen der Datenmenge konnten wir nicht jede Straße prüfen. OSM-Daten gelten als verlässlich und werden kommerziell genutzt.

In die Analyse sind öffentlich befahrbare Wohnstraßen eingeflossen. Fußgängerzonen und Autobahnen, die über die Gemarkung laufen, blieben außen vor. Auch Verbindungsstraßen zwischen Ortsteilen haben wir so gut wie möglich herausgefiltert. Um die Werte vergleichbar zu halten, haben wir die Streckenmeter ermittelt und deren Anteil am gesamten Streckennetz errechnet.

Trennschärfe und Ausnahmen

Diese Trennschärfe ist nicht immer gegeben. Die L181 zum Beispiel verbindet Villingen mit Pfaffenweiler. Sie ist eine gut ausgebaute Verbindungsstraße, in deren unmittelbarer Nähe aber Menschen leben. Gleiches gilt für die B33 in Konstanz oder die B500 in Waldshut. Die Werte sind Näherungen. Die Berechnungen stimmen womöglich nicht auf den Meter genau, zeigen aber die Tendenz.

Einen Sonderfall gibt es in Konstanz. In der größten Stadt am See gilt auf vielen Strecken Tempo 40. In der Analyse haben wir diese Bereiche nicht berücksichtigt.

Wo Konstanz vorn liegt

Bei Tempo 30 muss sich Konstanz geschlagen geben, bei den verkehrsberuhigten Bereichen liegt die Konzilstadt dafür deutlich vorn. Auf fast einem Zehntel der bewohnten Verkehrsfläche gilt in Konstanz Schrittgeschwindigkeit. Auch hier liegt Waldshut-Tiengen abgeschlagen am Ende der Tabelle.

Die verkehrsberuhigten Bereiche in Konstanz finden sich vorwiegend in der Altstadt, aber auch in Litzelstetten und Dingelsdorf. Die Karte am Ende des Artikels zeigt alle Bereiche.

Die Schweiz fährt schneller

Unsere Nachbarn sind ähnlich aufgestellt wie wir. Hinsichtlich Tempo 30 sticht von den vier größten Städten in Grenznähe nur Kreuzlingen hervor. In den übrigen drei ist im Verhältnis weniger Strecke beschränkt als in weiten Teilen der Region.

Hier gilt Tempo 30 und Schrittgeschwindigkeit