In Berlin, Hamburg oder München gibt es längst moderne Cafés, in denen es die angesagten Mischgetränke mit Matcha-Tee zu saftigen Preise zu kaufen gibt. Nun ist dieser Trend auch in Konstanz angekommen – in Form eines modernen und minimalistischen Cafés in der Bodanstraße.

Dank vieler Pflanzenstoffe soll Matcha sehr gesund sein und sogar beim Abnehmen helfen. Matcha wird dabei als gesündere Alternative zum Kaffee angesehen, weil es eine höhere Konzentration an Antioxidantien und Nährstoffen aufweist. Doch wie schmeckt das Wachmacher-Getränk im Matcho in der Konstanzer Bodanstraße?
So ist der erste Eindruck im Café Matcho
Kahle Wände, puristisches Design, auf das Wichtigste und Einfachste beschränkt: Beton-Hocker mit Sitzkissen warten auf die Gäste draußen, die Version aus Edelstahl im Inneren, klare Linien, runde Tische, moderne Lampen – und viele junge Menschen.

Das Café Matcho könnte zweifelsfrei auch in einer Großstadt beheimatet sein und es hat das Zeug dazu, ein Treffpunkt für die Generation Z in Konstanz zu werden.
Der Matcha-Trend kommt nach Konstanz: Ein Blick in die Karte
Auch das ist ein Trend, der seit Jahren zu beobachten ist: Zur Neueröffnung einer Lokalität wird die Karte recht klein und übersichtlich gehalten, um im Dialog mit den Gästen deren Vorlieben zu erkunden.
Wenn der Gastgeber nach wenigen Wochen dann weiß, was ankommt und was nicht, wird das Menü dementsprechend ausgeweitet und angepasst. Soft Opening nennt sich das heutzutage. Im Matcho dreht sich, wie am Namen unschwer zu erkennen, (fast) alles um den Matcha-Tee in vielen Varianten. Der Name Matcho soll übrigens ein Wortspiel sein mit den Begriffen Matcha und Coffee.

In der heißen Version gibt es den Matcha in Natur für 4,80 Euro oder mit Milch für 6,50 Euro – wahlweise mit Kokos-, Hafer- oder Kuhmilch in Bio-Qualität. Die kalten Matcha-Tees auf Eis kosten zwischen 6,50 Euro mit Milch sowie 7,50 Euro mit Vanille, Erdbeere, Himbeere oder Mango.
Neben Matcha gibt es Kaffee in fast allen Varianten kalt oder heiß zwischen 2,80 Euro und 5,20 Euro: als Espresso, als Doppio, als Cortado, als Cappuccino, als Iced Americano oder als Iced Caffe Latte mit oder ohne Vanilla Shot.
Auch süße oder salzige Snacks stehen auf der Karte, die Produkte werden derzeit noch von einem Hersteller im Paradies geliefert. Das hausgemachte Angebot soll allerdings Richtung Sommer ausgebaut werden: große Cookies mit weißer oder dunkler Schokolade und Macadamia-Nüssen gibt es für 4,50 Euro, den American Cheesecake für 6,80 Euro oder das Grille Cheese Croissant mit Pesto oder Trüffel-Bechamel, Tomaten, Oliven und Käse für 8,70 Euro.

Demnächst soll es noch diverse, im Haus zubereitete belegte Brote mit Avocado oder Ei geben. Es existiert zwar keine komplette Gastronomie-Küche, doch was möglich ist, soll vor Ort vorbereitet werden. Noch sind die Betreiber auf der Suche nach einem örtlichen Bäcker, der das Brot für ihre Zwecke anbietet.
Das Café Matcho in der Bodanstraße im Hincooker-Test
Die jungen Bedienungen an der Theke beraten fachkundig und geben wertvolle Tipps. Getestet wurde neben einem Espresso Doppio der Matcha Latte mit Kokosmilch sowie zwei Cookies.
Der Espresso hatte italienisches Niveau und war nicht zu bitter. Die Macadamia-Cookies hatten einen Überzug von weißer beziehungsweise dunkler Schokolade. Außen waren sie knusprig und innen soft.
Der warme Matcha Latte mit Kokosmilch lieferte eine spannende und ungewöhnliche Kombination. Insgesamt 19,80 Euro hat die Bestellung gekostet.
Hincooker-Fazit: Wer in puristischem Umfeld ein hippes Getränk mit kleinen Snacks genießen möchte, der ist im Matcho gut aufgehoben.
Drei Marketing-Experten wollten mitten in Konstanz ein wenig Großstadtflair schaffen – und das ist ihnen zweifelsohne gelungen. Wie das Café Matcho bei den Gästen ankommt, wird die Zukunft zeigen.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8 bis 17 Uhr, Sonntag 9 bis 17 Uhr.