Die Frühjahrsmesse IBO möchte jungen Besuchern den Blick für neue Dimensionen öffnen. Laut Mitteilung der Messe Friedrichshafen GmbH wird es eine Premiere „Digitaler Zukunftsraum“ geben.
"Mehrwert für junge Besucher"
„Wir wollen einen echten Mehrwert für junge Besucher bieten“, erklärt IBO-Projektleiter Rolf Hofer, der bewusst in einer realen Messe-Halle einen virtuellen Raum bietet. Ein digitales Projekt zum Anfassen sozusagen. Der „Digitale Zukunftsraum“ bietet laut der Messe Friedrichshafen GmbH auf der Verbrauchermesse genügend Freiraum, in dem sich Digitalfans mit neuen Technologien beschäftigen und an Influencer-Workshops teilnehmen können.
20 Stationen verfügbar
Experten des Digitalen Zukunftszentrums Allgäu-Oberschwaben und der Agentur Philoneos bringen laut Veranstalter die digitale Welt an den Start und begleiten die jungen Besucher auf ihrer Reise in die neue Welt. An insgesamt 20 Stationen werden unterschiedlichste Themen dargestellt, Virtual-Reality-Brillen liegen bereit.
Experten gestalten Workshops
Im Influencer-Workshop können die Besucher von Profis und Keynote-Speakern lernen, wie man Reichweite generiert oder wie man sich am besten in Szene setzt. Aber auch bestehende Gefahren im weltweiten Netz werden im Digitalen Zukunftsraum beispielsweise von dem Moderator und Journalisten Richard Gutjahr aufgezeigt, der „von digitaler Hölle“ spricht. Ein detaillierter Zeit- und Themenplan der Workshops ist laut Veranstalter online abrufbar: www.ibo-zukunftsraum.de
Öffnungszeiten und Preise
Die IBO und ihre Schwestermessen „Urlaub Freizeit Reisen“, „Garten & Ambiente Bodensee“ und „Neues BauEn“ finden von 20. bis 24. März parallel statt und haben täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet 9,50 Euro, ermäßigt 8 Euro, und ermöglicht den Eintritt für alle vier Messen. Ein Familien-Ticket kostet 20,50 Euro.