Diese Fotos zeigen vermutlich die SD Friedrichshafen II. Hier ist das Heck des Rumpfes zu sehen. Das Schiff wurde im Zweiten Weltkrieg von Bomben getroffen, als es in der Friedrichshafener Werft lag. 1946 wurde es vor Langenargen versenkt.
Auf dieser Aufnahme ist der Bug des Rumpfes zu sehen.
Auch das Handrad ist noch erhalten.
Hier sieht man wahrscheinlich die SD Baden und blickt in den Rumpf des Schiffs. Die SD Baden hieß früher SD Kaiser-Wilhelm und war der erste Salondampfer auf dem Bodensee und transportierte etwa Kaiser Wilhelm I. oder den österreichischen Kaiser Franz Josef I. über den See. Das Schiff wurde 1931 vor Hagnau im See versenkt.
Seitenwand der SD Baden. Deutlich erkennbar ist die Kante, bis zu der das Schiff zerlegt wurde
Bug der SD Baden
Die Forscher haben auch ein hölzernes Lastensegelschiff gefunden. Hier sieht man das Heck.
Sedimentbedecktes Deck des Lastsegelschiffs
Eine Sandsteinplatte am Grund des Bodensees. Es handelt sich um verlorengegangene Ladung des Lastsegelschiffs.
Nicht nur Wracks haben die Forscher gefunden. Hier sieht man zwei Holzfässer, die vermutlich einmal Teil einer Schiffsladung waren.
Ein beschädigtes Holzfass mit Deckel am Grund des Sees, bewachsen von der Quaggamuschel.
Ein intaktes Holzfass mit Deckel in den Tiefen des Bodensees, bewachsen von der Quaggamuschel.
Eine von einem Wrack gestürzte hölzerne Sackkarre