Während jeden Freitag tausende Schüler auf der ganzen Welt den Unterricht verweigern und für die Rettung des Klimas auf die Straße gehen, werden stündlich tonnenweise vermeidbares CO2 produziert. Kleinste Strecken werden mit dem Auto zurückgelegt, von Flugstrecken ganz zu schweigen und die Politik scheint beim Diskutieren über die Klimapolitik das eigentliche Problem aus den Augen zu verlieren.
Greta Thunberg sagte zu Beginn des Jahres: „Unser Haus brennt“. Wir haben keine Zeit mehr, zu warten. Handeln ist gefragt. Es liegt an uns, durch unser (Konsum-)Verhalten den Markt zu steuern. Das kann schon bei vermeintlichen Kleinigkeiten wie der alljährlichen Silvesterfeier anfangen. Statt massenhaft Raketen in den Nachthimmel zu schießen und darauf zu hoffen, die bunten Funken trotz Nebel- und Feinstaubdecke zu sehen, ist es Zeit, den Jahreswechsel mit einem Alternativprogramm zu gestalten. Dank moderner Technik können schöne Lichteffekte auch mithilfe einer Lasershow ans Firmament gezaubert werden. Das produziert weder hässliche Müllberge auf den Straßen, noch gesundheitsschädlichen Feinstaub in den Städten. Und für ein „stilles“ Fest würden sich neben dem Klima auch die Tiere bedanken.