Friedrichshafen (pm/gan) 6877 ehrenamtliche Stunden und 35 Einsätze: Beeindruckende Zahlen, dennoch habe Abteilungskommandant Martin Klar bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Kluftern ein normales Jahr bilanziert. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Friedrichshafen hervor. Es gab einige besondere Einsätze, etwa das Hochwasser in Oberteuringen im Juni 2024. Aktuell gehören der Einsatzabteilung der Abteilung Kluftern 42 Kameraden an. Der Jugendfeuerwehr gehören 22 Mitglieder an. „Die Jugendfeuerwehr ist das Rückgrat der Einsatzabteilung. Sie stellt den allergrößten Teil des Feuerwehrnachwuchses dar. Ich danke Antonia Müller und Fabian Hölzl für die Unterstützung“, so Jugendfeuerwehrwart Kilian Müller. Kassierer Wolfgang Farr stellte den Kassenbericht vor. Ihm wurde von Kassenprüfer Oliver Karmann eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt. Ortsvorsteher Michael Nachbaur: „Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz. Es ist ein beruhigendes Gefühl, eine solche Feuerwehr in der Ortschaft zu wissen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und den kurzen Draht zur Feuerwehrführung.“
Als neue Mitglieder wurden Martin Keller und Vanessa Edelmann in den Abteilungsausschuss gewählt. Kommandant Felix Engesser beförderte Amelie Egger zur Oberfeuerwehrfrau und Victor Gabaj zum Oberfeuerwehrmann. Vanessa Edelmann, Philipp Egger, Jens Gessler, Manuel Gessler, Fabian Hölzl, Franziska Müller und Frederik Nitsch wurden zur Hauptfeuerwehrfrau und zum Hauptfeuerwehrmann, Jürgen Arnold und Wolfgang Farr zu Oberlöschmeistern befördert. Katharina Nitsch wurde Hauptlöschmeisterin.
Für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurde Alessandro Edelmann mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Manfred Feuerstein bekam das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Feuerwehrdienst. Daniel Löhle, Vertreter des Kreisfeuerwehrverbands Bodenseekreis und Kreisjugendfeuerwehrwart, zeichnete Thomas Bucher mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Bronze des Kreisfeuerwehrverbands aus. Bucher war lange Jahre Gruppenführer und Mitglied im Abteilungsausschuss. Außerdem ist er ständiger Vertreter der Feuerwehr im Vereinsausschuss. Antonia Müller wurde für ihre hervorragende Arbeit in der Jugendfeuerwehr sowie für ihre Tätigkeit in der Kreisjugendfeuerwehr als Fachgebietsleiterin, Kasse und Zuschusswesen mit der Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr des Bodenseekreises ausgezeichnet.