Schon am Eingang ins Foyer mehr als zwei Stunden vor der Live-Sendung der „Giovanni Zarrella Show“ stehen die Besucher Schlange. Es gibt auffallend viele Stirnbänder mit blinkenden Lichtern, Personen mit Pappschildern und eine Wand, bei der sich die Gäste mit einem Bild von Giovanni Zarrella fotografieren können. Auch hier bildet sich eine lange Schlange.
„Giovanni Zarrella Show“ in Friedrichshafen: „Habe im SÜDKURIER gelesen, dass es Tickets gibt“
Mittendrin stehen Sandra und Jörg Noll aus dem schweizerischen Starkirch bei Olten und haben sichtlich Spaß. „Wir freuen uns vor allem auf die Atmosphäre bei so einer Live-Sendung“, sagt Jörg Noll. Das Paar war schon einmal bei einer Studiosendung im Schweizer Fernsehen. Eine solche große Live-Show haben sie noch nie erlebt. „Und ich freue mich vor allem auf die Live-Band“, fügt Sandra Noll hinzu.

Quasi aus der Nachbarschaft – nämlich aus Überlingen – kommen Tommy Kelbing, Maike Bader und Patrick Gut. „Ich habe im SÜDKURIER gelesen, dass es Tickets für die Giovanni Zarrella Show gibt, da habe ich sofort welche besorgt“, erzählt Tommy Kelbing, der sein Trio als „Freunde des Schlagers“ bezeichnet. „Wir waren noch nie bei der Fernsehshow, die live gesendet wird.“ Maike Bader freut sich vor allem auf Andreas Gabalier und Oimara mit seinem aktuellen Nummer-eins-Hit „Wackelkontakt“. Patrick Gut ist auf Howard Carpendale gespannt und Tommy Kelbing auf Vanessa Mai und Melissa Naschenweng, weil er selbst versucht, Akkordeon zu spielen.

Riesenapplaus in der Messe Friedrichshafen, als Giovanni Zarrella die Bühne betritt
Dann füllt sich die Messehalle. Und Christian Oberfuchshuber bringt die Menge in Stimmung. Er gehört zu den bekanntesten deutschen Warm-Uppern. So nennt man diejenigen, die vor einer Show die Regeln erklären, verschiedene Applaus-Stufen ansagen und verschiedene Zuschauer-Choreografien durchgehen. Er wird unterstützt von Ross Antony, der Rosen verteilt. Pünktlich um 20.15 Uhr brandet in der Messehalle unter den 2500 Zuschauern ein riesiger Applaus auf, als Giovanni Zarrella die Bühne betritt. Und an den Fernsehgeräten schauen mehr als drei Millionen Menschen zu.

Natürlich geht es mit einem Tag Verspätung voll und ganz um das Thema Valentinstag. Im Saal ist sogar eine Kusskamera unterwegs. Wenn sie ein Paar einfängt, muss es sich küssen. Und eines darf bei der Show natürlich nicht fehlen: die Stars der Branche. Und hier geht es Schlag auf Schlag: Roland Kaiser, Melissa Naschenweng, Ross Antony und Howard Carpendale reißen die Besucher buchstäblich von ihren Plätzen. Viele tanzen und schunkeln mit, was ausdrücklich gewünscht ist.

Eheringe im Tiramisu versteckt
Ein Höhepunkt ist der Heiratsantrag vor einem Millionen-Publikum von Stefan, der seinen Pino fragt, ob er ihn heiraten möchte. Starkoch und Sänger Nelson Müller hat hierzu sogar extra Tiramisu gemacht, in dem die Ringe versteckt sind.

Als gegen Ende der Show dann noch Leony, Vanessa Mai und vor allem Andreas Gabalier auftreten, tobt die Halle. Beim selbsternannten „Volks-Rock‘n‘Roller“ aus Österreich gibt es dann kein Halten mehr und die Zuschauer fordern Zugabe, was bei einer Live-Sendung natürlich nicht geht.


Nach der „Giovanni Zarrella Show“ begann die Jagd auf Selfies
Auf die Minute genau um 23.15 Uhr ist die „Giovanni Zarrella Show“ zu Ende. Danach scharen sich um die Bühne die Besucher und versuchen noch ein Selfie mit einem Star zu ergattern. Andreas Gabalier, Melissa Naschenweng und Linda Hesse nehmen sich Zeit für ihre Fans. Völlig verzückt davon ist auch Patricia della Monica aus Ravensburg, die mit ihren Freundinnen bei der Show ist. „Es war Gänsehaut pur“, sagt sie mit einem breiten Grinsen. „Und vor allem alles live, ohne Playback und alles.“ Die habe sie wirklich beeindruckt.

Auch das Quartett aus Blaubeuren ist nach der Show begeistert. „Es war wirklich großartig“, sagt Rebecca. „Schade nur, dass Andreas Gabalier nicht ‚Hulapalu‘ ganz gesungen hat.“ Tommy Kelbing und Patrick Gut haben ihr Kommen keinesfalls bereut. „Die Stimmung war echt klasse“, sagen sie und fügen grinsend hinzu. „Und das Staraufgebot natürlich auch.“